wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Donnerstag, 1. Oktober

  arte, 17.20 Uhr

Die wunderbare Welt der Weine
Kanada: Der Wein der großen Seen

  Auf den Weinbergen dieser Welt verbindet sich das Fachwissen hart arbeitender Winzer mit den geheimnisvollen Kräften der Natur. Ob am Wasser gelegen, im Schutz hoher Berge oder am Rand einer Wüste veranschaulichen Weingüter die Vielfalt dieser besonderen Art der Landwirtschaft. Vancouver an der Westküste Kanadas ist das Tor zu British Columbia, der drittgrößten Provinz des Landes, die mit faszinierenden Landschaften beeindruckt. 400 Kilometer von der Pazifikküste entfernt liegt hinter schneebedeckten Gipfeln und tiefen Schluchten das Okanagan Valley. Durch sein spezielles Ökosystem ist es prädestiniert für den Weinanbau. Es ist noch gar nicht so lange her, dass hier die ersten Reben gepflanzt wurden. Im äußersten Westen Kanadas erstreckt sich hinter schneebedeckten Gipfeln und tiefen Schluchten das Okanagan-Tal. Die kontrastreiche Landschaft besitzt fruchtbare Täler und eine ganze Reihe von Seen. Der größte ist der Okanagan Lake mit über 300 Quadratkilometern Fläche. Die Region ist geprägt von einer großen Vielfalt an Bodentypen und einem Klima mit unglaublichen Temperaturschwankungen von 45 Grad Celsius im Sommer bis zu minus 35 Grad Celsius im Winter. Der Süden des Tals gehört zu den trockensten Gegenden Kanadas. Hier erstrecken sich auf 260 Hektar die Rebfelder der Covert Farms. Gene Covert, der Besitzer der Domäne, setzt das Werk seiner Vorfahren in der vierten Generation fort. Nördlich von Osoyoos herrschen besonders niedrige Temperaturen, die ideal für den Anbau von Rebsorten sind, die gut mit Kälte zurechtkommen – Pinot Noir und Chardonnay zum Beispiel. Und für eine Spezialität ist diese Region wie geschaffen: den Eiswein. Dieser hocharomatische Süßwein wird aus gefrorenen Trauben gekeltert – eine Methode, die Winzer aus dem rheinhessischen Dromersheim bei Bingen 1830 eher zufällig entdeckt hatten. Eric von Krosigk widmet sich dieser begehrten Rarität voller Enthusiasmus. Im südlichen Okanagan Valley können die Temperaturen bis auf 45 Grad Celsius steigen. Hier, in einer 400 Hektar großen wüstenähnlichen Gegend, die ihren Vorfahren als heilig galt, ist es Indianern gelungen, Reben anzubauen. Justin Hall ist Chef-Önologe und betreibt das erste von Ureinwohnern geführte Weingut Nordamerikas. Das Nk'Mip ist ein Winzerbetrieb, dessen Produktion und Verwaltung vollständig in den Händen eines Indianerstamms liegt. Dank der fruchtbaren Böden und des nahegelegenen Osoyoos-Sees konnten die Osoyoos- Indianer viele Projekte verwirklichen, ohne das Land ihrer Vorfahren zu zerstören.

Der Winzer Eric von Krosigk verkostet seinen Eiswein – eine Rarität am Okanagan Lake.

Grand Angle Productions
 

Freitag, 2. Oktober

  arte, 17:20 Uhr

Die wunderbare Welt der Weine
USA: Wie der Wein den Westen erobert

  Kalifornien verkörpert wie kaum ein anderer Bundesstaat der USA den amerikanischen Traum. Zu Zeiten des Goldrauschs fanden nur die wenigsten Glückssucher tatsächlich Gold. Die meisten besannen sich auf die Landwirtschaft und schon bald wurden die ersten Reben angepflanzt. Die Dokumentation führt ins Napa Valley, das Zentrum des amerikanischen Weinanbaus. Ein 93.000 Hektar großes Paradies, das zu den weltweit renommiertesten Anbaugebieten gehört. Kalifornien steht seit jeher für den amerikanischen Traum. Während des Goldrauschs kamen rund 300.000 amerikanische und ausländische Goldgräber nach San Francisco und Umgebung, um hier ihr Glück zu suchen. Nur wenige wurden reich, viele besannen sich letztlich auf die Landwirtschaft oder den Weinbau. Innerhalb weniger Jahre entwickelte sich das rund eine Autostunde von San Francisco entfernte Napa Valley zum Zentrum der amerikanischen Weinproduktion und zu einer der renommiertesten Anbauregionen der Welt. Die Geschichte des seit 1857 bestehenden Weinguts Buena Vista ist ein Paradebeispiel für den American Dream. Der Gründer des Guts, ein ungarischer Emigrant namens Agoston Haraszthy, gilt als Vater des kalifornischen Weinbaus. 150 Jahre später ist es wieder ein Europäer, diesmal ein Franzose, der das Gut bewirtschaftet und damit den Geist des Gründers am Leben erhält: Jean-Charles Boisset liebt seine Ländereien und seine wichtigste Rebsorte, die Primitivo, die in den USA „Zinfandel“ heißt.

Das kalifornische Napa Valley, rund eine Autostunde von San Francisco entfernt, gilt als Zentrum des amerikanischen Weinanbaus.

Grand Angle Productions
 

Freitag, 2. Oktober

  ARD-alpha, 21:50 Uhr

alpha-retro: Der Kaiserstuhl
(1970)

  Eingebettet zwischen Schwarzwald und Vogesen liegt ein winziges Gebirge vulkanischen Ursprungs: der Kaiserstuhl. 16 km lang und 12,5 km breit, birgt er vielerlei Sehenswertes und manches Merkwürdige. Seinen Südhänge beheimaten einige der wärmsten Weinlagen Deutschlands. Kein Wunder, dass der kaiserstühler Wein bei Kennern hoch geschätzt wird. Dies jedoch erst seit den 1920er Jahren, als mit der ersten Winzergenossenschaft die Voraussetzung für die Produktion von Qualitätswein geschaffen wurde.

 

Sonntag, 4. Oktober

  SWR-Fernsehen, 10:15 Uhr

Das Südelsass - neuentdeckt

  An der Elsässischen Weinstraße hat ein Winzerpaar beim Bau seines Hofs auf nachhaltige Architektur gesetzt und den Betrieb auf biodynamischen Anbau umgestellt.

 

Sonntag, 4. Oktober

  tagesschau24, 19:30 Uhr

7 Tage …
unter Winzern

  Für das Winzerpaar Kilian und Angelina ist nach schweren Schicksalsschlägen der Rückhalt unter Freund*innen und Familie unverzichtbar, damit sie Jahr um Jahr Trauben lesen und Wein abfüllen können. Mit einer eng verbundenen Gruppe aus Freund*innen, Verwandten und osteuropäischen Erntehelfer*innen steigen sie jeden Herbst in die steilsten Weinhänge Europas - am Calmont an der Mosel. Im Jahrhundertsommer 2018 hängen die Rebstöcke voll. So voll, dass die Tanks bei der Lese schnell volllaufen. Bald ist kaum mehr Platz für den ganzen Wein im Keller. Die üppige Ernte bringt alle Helfenden an ihre Grenzen.

 

Sonntag, 4. Oktober

  3sat, 19:40 Uhr

Schätze der Welt – Erbe der Menschheit
Die Weinterrassen von Lavaux (Schweiz)

  Das Weinbaugebiet Lavaux zwischen Lausanne und Vevey gilt als eine der schönsten Landschaften der Schweiz. Berge, See, Rebhänge und Siedlungen bilden eine einmalige Kulturlandschaft. Die mächtigen Felswände der Savoyer- und Waadtländer Alpen schützen vor kalten Winden, und auch der über 300 Meter tiefe Lac Léman - der Genfer See - sorgt für ein mildes Klima. Gute Voraussetzungen für Weinbau in einer alpinen Region. Schon 100 nach Christus pflanzten die Römer an den steilen Uferhängen Reben.

 

Montag, 5. Oktober

  arte, 17:20 Uhr

Die wunderbare Welt der Weine
Griechenland: Der antike Wein von Santorin

  Auf der griechischen Insel Santorin werden die Reben in Bodennähe zu kleinen Körbchen ("Koulouras") geflochten, um die kostbaren Trauben zusätzlich zu schützen. Die Önologin Ioanna und ihr Agronom schneiden die Reben nach uralten Techniken und vermehren sie durch Abmoosen, um ihr wertvolles Erbgut zu bewahren. Der Santorin-Archipel entstand vor etwa 3.500 Jahren durch einen Vulkanausbruch und wurde im 12. Jahrhundert von den Venezianern nach der heiligen Irene benannt. Da Weinreben zu den wenigen Pflanzen gehören, die auf dem trockenen Ascheboden gedeihen und den heftigen Meereswinden standhalten, wurde der Wein früh zum wichtigsten Exportprodukt der Insel. Weine aus Santorin gelten als Söhne von Feuer und Wasser, denn der Rebwuchs wird auch von den Gezeiten beeinflusst. Yiannis Paraskevopoulos versucht sich dort an einem gewagten Experiment: Sein Weißwein aus den einheimischen Assyrtiko-Trauben vergärt jahrelang in Flaschen, 20 Meter unter der Wasseroberfläche.

Ilias ist einer der ältesten Weinbauern Santorins, der noch mit den ursprünglichen, traditionellen Methoden arbeitet. Er erklärt die spezielle Technik des Kopfschnitts: Damit können die Stöcke uralt werden.

Grand Angle Productions
 

Dienstag, 6. Oktober

  arte, 17:20 Uhr

Die wunderbare Welt der Weine
Portugal: Porto, der Wein des Douro

  Im Nordwesten Portugals, entlang des Flusses Douro, wachsen Reben, aus denen ein samtiger, dunkler Süßwein gekeltert wird, der als Markenzeichen Portugals gilt: der Portwein. Schon vor 2.000 Jahren begannen die Menschen, die Steilhänge in den besten Lagen in Weinberge zu verwandeln. Die Schieferböden sind ideal für die Rebkultur. Es hat die portugiesischen Winzer viel Schweiß und Mühe gekostet, das steinige, wüstenähnliche Gelände nach ihren Vorstellungen zu formen. Die Winzer des Douro-Tals sind Architekten einer ganz besonderen Kulturlandschaft. Nicht weit von der berühmten Wallfahrtskirche von Lamego liegt die Quinta do Bom Retiro, eines der ältesten Weingüter Portugals. Die Reben auf den mit Steinmauern befestigten Terrassen und Felsvorsprüngen sind ein lebendiges Beispiel für die Geschichte des Douro-Tals. Der Winzer João de Almeida, dessen ursprünglich aus Porto stammende Vorfahren schon seit Generationen im Weinbau arbeiten, weiß viel über die Besonderheiten der Region und die Geheimnisse des Likörweins. Sein Urgroßonkel Adriano Ramos Pinto war der Architekt dieser “hängenden Gärten”.
Schon vor 2.000 Jahren begann man, an den steilen und unwirtlichen Schieferhängen des Flusses Douro Wein anzubauen. Dabei lernten die portugiesischen Weinbauern, mit dieser steinigen und fast wüstenartigen Gegend umzugehen, und verwandelten die kahlen Hänge im Laufe der Zeit in weitläufige Weinberge. Moderne landwirtschaftliche Maschinen erleichtern heute das Anlegen neuer Terrassen und deren Bepflanzung. Trotzdem bleibt der Weinanbau im Douro-Tal eine permanente Herausforderung. Die Dokumentation führt auch nach Porto. Die zweitgrößte Stadt Portugals liegt direkt am Atlantik und spielt eine wichtige Rolle in der Erfolgsgeschichte des Portweins. Hier legte der Marquês de Pombal 1756 die ersten Qualitätskriterien für den Portwein fest. Er darf nur auf Parzellen angebaut werden, die bestimmte Ansprüche in Bezug auf Klima, Bodenbeschaffenheit und Höhenlage erfüllen. Schon ein Jahrhundert vor Bordeaux führte er eine Art geschützte Herkunftsbezeichnung ein.

João stammt aus einer alten Portweindynastie, die sich in der Stadt Porto angesiedelt hat.

Grand Angle Productions
 

Mittwoch, 7. Oktober

  hr fernsehen, 10:05 Uhr

Meine Traumreise in die Champagne
Ernte-Einsatz beim Winzer

  Die Champagne ist weltweit für ihren prickelnden Schaumwein bekannt. Strenge Auflagen beim Anbau machen Champagner so einzigartig. Die Trauben werden ausschließlich von Hand geerntet. Jahr für Jahr kommen Erntehelfer aus der ganzen Welt. Auch Jessica Rihm aus München möchte erfahren, wie es ist, im Weinberg zu stehen. Der Film begleitet Jessica bei ihrem Arbeitseinsatz in der Champagne. Wird ihre Traumreise auch wirklich eine bleiben?

 

Mittwoch, 7. Oktober

  arte, 17:20 Uhr

Die wunderbare Welt der Weine
Frankreich: Bordeaux, Weinberge am Wasser

  Das Weinanbaugebiet Bordeaux mit seinen wie mit dem Lineal gezogenen Rebflächengenzen produziert die berühmtesten und teuersten Weine der Welt. Hunderte von Weingütern, hier Châteaux genannt, bilden mit ihren herrschaftlichen Anwesen eine elegante Kulisse für die Grand Crus, die den Ruhm des Bordeaux vor 300 Jahren begründeten. Bordeaux ist ein Weinanbaugebiet der Superlative – was ihm nicht unbedingt vorherbestimmt war. Denn eigentlich sind die Bedingungen alles andere als ideal: Das feuchte Klima und der Wasserreichtum sprechen eher gegen Rebkulturen. Aber die Menschen haben im Lauf der Zeit Erfahrungen gesammelt, die es ihnen ermöglichen, mit den geografischen und klimatischen Launen der Natur fertigzuwerden. Die aus Dänemark stammende Familie Cruse hat sich vor zwei Jahrhunderten auf Château Laujac niedergelassen. In sechster Generation bewirtschaften Vanessa und René-Philippe Duboscq das Weingut im Médoc. Um Reben anbauen zu können, musste der Boden des Anwesens erst mittels Drainagen entwässert werden. Das Anwesen liegt im Norden des Médoc, nur fünf Kilometer vom Mündungsdelta und dem Atlantik entfernt.

In der Cité du Vin, dem neuen Weinmuseum mit Freizeitpark in Bordeaux, dreht sich alles um den Wein.

Grand Angle Productions
 

Donnerstag, 8. Oktober

  arte, 17:20 Uhr

Die wunderbare Welt der Weine
Champagne: Schätze aus Kreidehöhlen

  Die Champagne war einst von Römern und Hunnen besetzt, von Kriegen zerrissen, heute ist sie Heimat eines Schaumweins, der als Synonym für absoluten Luxus steht. Die Weinberge des nördlichsten Weinanbaugebiets Frankreichs genießen Weltruf und liefernd die Trauben für den berühmten Champagner. Sie wachsen im Marne-Tal, an den Flanken der Montagne de Reims, an der Côte des Blancs oder in Les Riceys. Seit Jahrhunderten nutzen die Landwirte die besten Flächen für den Weinanbau.
Aus der Luft betrachtet wirkt die Gegend wie ein friedliches Meer aus Rebstöcken – doch ihr wahres Geheimnis verbirgt sich unter der Erde: Reims ist unterhöhlt von einem 300 Kilometer langen Stollenlabyrinth. Ursprünglich diente es dem Abbau von Kreidegestein, einem begehrten Baumaterial. Dann wurden die Gänge von den großen Champagnerhäusern als Keller zweckentfremdet. Über eine Milliarde Flaschen lagern in den schummrigen Gewölben. In dem Dörfchen Vandières, rund 30 Kilometer südwestlich von Reims, baut die Familie Legrand in der vierten Generation Wein an. Thibault Legrand hat den Betrieb vor kurzem von seinem Vater Patrice übernommen, einem passionierten Winzer, der sich auch für die geologische Entwicklungsgeschichte der Champagne begeistert. In Fortführung einer alten Tradition erweitert er Stück für Stück die unterirdischen Galerien, die teilweise noch aus der Römerzeit und dem Mittelalter stammen. Die Dokumentation unternimmt eine Zeitreise in die Geschichte des Champagners und erklärt, was den stillen Wein so fein zum Perlen bringt.

Patrice Legrand hat vor 20 Jahren in Fleury-la-Riviere ein außergewöhnlich großes Vorkommen von Fossilien entdeckt - sein spektakulärster Fund ist diese über 60 Millionen Jahre alte Fossile einer Weinrebe.

Grand Angle Productions
 

Freitag, 9. Oktober

  arte, 17:20 Uhr

Die wunderbare Welt der Weine
China: Die Revolution der Weinberge

  China zählte bislang nicht gerade zu den renommierten Weinproduzenten dieser Erde. Doch das soll sich bald ändern, denn eine neue Elite von Weinbauern arbeitet an einer wahren Weinrevolution. Schon heute steht das Reich der Mitte mit 830.000 Hektar Rebfläche im internationalen Vergleich auf Platz zwei. Und einige chinesische Winzer haben mittlerweile den Anspruch, echte Spitzenweine zu produzieren.

 

Freitag, 9. Oktober

  SWR Fernsehen, 18:15 Uhr

Mensch Heimat
Wir von der Mittelmosel

  Geprägt durch die römische Vergangenheit, deutsche Fachwerkromantik, weltberühmten Wein und nicht zuletzt durch die Menschen, die hier leben - das ist die Mittelmosel. Drei dieser Menschen stellen ihre Heimat vor: der Schiffsführer Erik Plogs, die Erzieherin und Weinkönigin Madhu Witt und die Kauffrau Daniela Werland. 

 

Samstag, 10. Oktober

  SWR Fernsehen, 11:50 Uhr

Der Winzerkönig
Der Besuch

  Fernsehserie Deutschland/Österreich, 2006/2007 Thomas Stickler hat sich nach den vielen Wirren der Vergangenheit in Rust eingelebt und ist glücklich mit seiner Jugendliebe, der Kellermeisterin Claudia Plattner, liiert. Mit dem gemeinsamen Sohn Paul betreibt Thomas das Weingut "Stickler & Stickler".

 

Sonntag, 11. Oktober

  SWR Fernsehen, 9:45 Uhr

Feste und Bräuche auf dem Land
Erinnerungen aus dem Südwesten

  Feste und Bräuche stellten früher eine willkommene Abwechslung zum harten Alltag auf den Dörfern dar. Sie boten die seltene Gelegenheit, sich zu treffen, zusammen zu feiern und Neuigkeiten auszutauschen - und vielleicht auch die Liebe des Lebens kennenzulernen. Die SWR-Doku sammelt die Erinnerungen der Menschen an wichtige Ereignisse ihrer Kindheit. Wenn Neustadt-Gimmeldingen in der Pfalz sein Mandelblütenfest feiert, beginnt der Frühling in der Pfalz. Matthias Frey berichtet über die Zeit, in der sein Urgroßvater das Fest gegründet hat. Das älteste Weinfest Deutschlands feiert man in Winningen an der Mosel.

 

Montag, 12. Oktober

  arte, 15:30 Uhr

Südafrika - Der Wein der guten Hoffnung

  In der südafrikanischen Provinz Westkap liegt das größte Weinbaugebiet des gesamten afrikanischen Kontinents. Mit Hilfe traditioneller Anbaumethoden meistert man hier den Weinbau trotz sommerlich hoher Temperaturen. Doch die Weinwirtschaft steht vor dem Umbruch, denn sie fußt historisch in der systematischen Unterdrückung der indigenen Bevölkerung während der Kolonialzeit – und deren Folgen sind nach wie vor spürbar.
Auch zwanzig Jahre nach dem Ende der Apartheid hat sich an den Besitzverhältnissen nicht viel geändert, und 93 Prozent der gesamten Landfläche gehören der weißen Minderheit. Über eine Agrarreform und eine damit einhergehende angemessene Neuverteilung wird weiterhin nur heiß diskutiert. In der Weinwelt ist Sheila Hlanjwa darum eine absolute Ausnahme: Sie stammt aus Langa, dem ältesten Township Kapstadts, und hat als erste schwarze Frau ein Diplom der Önologie gemacht. Sheila träumt davon, eines Tages mitten in ihrem Viertel ein eigenes Weingut zu bewirtschaften und ihr Wissen weiterzugeben. Die gesamte Weinbranche Südafrikas steht vor großen Herausforderungen. Doch die Umstrukturierung wird nur gelingen, wenn sozialere und gerechtere Verhältnisse geschaffen werden.

Sheila Hlanjwa aus dem Township Langa in Kapstadt in ihrem Weingeschäft: Sie ist die erste schwarze Frau Südafrikas, die ein Diplom der Önologie absolviert hat.

Grand Angle Productions
 

Mittwoch, 14. Oktober

  arte, 17:20 Uhr

So is(s)t Argentinien
Mendoza

  Argentinien gehört heute zu den größten Weinländern der Erde. Wein wächst vor allem an den Osthängen der argentinischen Anden. Der ursprünglich aus Frankreich stammende Malbec hat es zu einem ausgezeichneten Ruf gebracht und die dort ansässigen Weingüter erhalten regelmäßig höchste Auszeichnungen. Eigentlich ist die Region um Mendoza fast eine Wüste. Aber die Böden sind ideal für den Weinbau und Sonne gibt es satt. Schon die Inkas erkannten das Potenzial und legten Bewässerungskanäle an. Darauf aufbauend schufen die Winzer der Region mit dem Schmelzwasser der Anden ein ausgeklügeltes Kanalsystem. Zwar lassen sich so nur etwa vier Prozent des Bodens bewässern, aber das reicht für den Weinbau und auch um die Wüstenstadt Mendoza bewohnbar zu machen.
Natürlich pflegt die Region auch die Kochkunst: Inmitten der Weinberge liegt das „Siete Fuegos“, das einzige Restaurant des Landes, das alle sieben verschiedenen Feuerstellen vereint, auf denen Argentinier ihr Fleisch zubereiten. Nicht weit davon entfernt kocht zur Lesezeit Argentiniens Küchenchef Nummer eins: Germán Martitegui. Wie kein anderer vermischt er die Küche der Einwanderer mit den Traditionen und Produkten der Region. In seinem Open-Air-Restaurant direkt in einem Weingut kreiert er aus dieser Symbiose kleine Kunstwerke.
Höhepunkt des Jahres in Mendoza ist die Fiesta Nacional de la Vendimia, das Weinfest am Ende der Lese im März. Ein wenig wirkt es wie Karneval, wenn die frisch gekürten Weinprinzessinnen Argentiniens auf großen Wagen durch die Stadt gefahren werden und um den Titel der Weinkönigin werben.

 

Donnerstag, 15. Oktober

  arte, 13:00 Uhr

Stadt Land Kunst
Provence: La Vie en Rosé

  Die warme Sonne Südfrankreichs verwöhnt die endlosen Weinberge der Provence. Es waren die alten Römer, die die Rebe in die Mittelmeerregion brachten, wo sie ideale Wachstumsbedingungen vorfand. Doch lange wurden die Winzer der Provence für ihre mittelmäßigen Weine gescholten. Erst im 20. Jahrhundert lernten sie, die Vielfalt ihrer Böden und Rebsorten richtig auszuschöpfen. Heute produzieren sie gefragte Rot- und Roséweine.

 

Freitag, 16. Oktober

  arte, 17:20 Uhr

So is(s)t Argentinien
Die Anden

  Die wechselnden klimatischen Bedingungen auf den Anden im Nordwesten Argentiniens sind eine Herausforderung für alles, was hier wächst. Doch die Pflanzen, die überleben, bieten außergewöhnliche Aromen. Engagierte Köche haben hier die "Cucina de Altura" kreiert. Auch Winzer keltern hier Weine, die einmalig sind.

 

Samstag, 17. Oktober

  SWR Fernsehen, 11:45 Uhr

Der Winzerkönig
Der Rückschlag

  Fernsehserie Deutschland/Österreich, 2006/2007

 

Samstag, 17. Oktober

  SWR Fernsehen, 15:45 Uhr

Lecker aufs Land – Eine kulinarische Reise
An die Nahe zu Britta Korrell

  Mit Weinbau hatte Britta Korrell nichts am Hut - bis sie Martin, Sohn einer Weinbauernfamilie in der sechsten Generation, kennenlernte. Für ihn betrat sie völlig neues Terrain und stürzte sich in ihr Leben als Winzerin. Die von Schwiegervater Winfried entwickelte Weinbau-Philosophie führen die Korrells heute weiter. Ihr Traditionsweingut liegt in Bosenheim, einem Stadtteil von Bad Kreuznach. Von dort ist es nicht weit zu den imposanten Weinhängen über der Nahe.
Mit Riesling und Grauburgunder kennt sich die 32-jährige Britta Korrell bestens aus. Die dreifache Mutter, die in ihrem früheren Leben Gymnasiallehrerin war, hat sich dem Wein verschrieben. Die Liebe zum edlen Tropfen macht sich auch in der Küche bemerkbar: Ein kleiner Schuss vom eigenen Wein ist in fast jedem Gericht zu finden. Sie kocht regional, aber mit internationalem Einschlag - ein Drei-Gänge-Menü, das auffällt. Der Vorspeise mit einer regionaltypischen Backware folgt feines Wild im Hauptgang. Wer als Winzerin in einer der bevorzugtesten Weinregionen Deutschlands lebt, weiß erstklassige Qualität beim Kochen zu schätzen. Auch beim zweiten Dinner bei "Lecker aufs Land" werden die Gäste sicher zahlreiche Punkte vergeben.

 

Sonntag, 18. Oktober

  hr fernsehen, 20:15 Uhr

Der Rhein

  Bis heute verbindet man mit dem Rhein stolze Ritterburgen, steile Weinberge, fröhliche Geselligkeit und malerische Orte. Aber der Rhein ist weit mehr als nur ein romantischer Fluss.

 

Montag, 19. Oktober

  3sat, 15:30 Uhr

Bordeaux und Frankreichs Südwesten

  In Frankreich munkelt man schon länger, Bordeaux sei eine ernst zu nehmende Konkurrenz für Paris. Die Filmautorin Christine Seemann erkundet die Stadt mit einem restaurierten Citroën 2CV. Bordeaux hat die Philosophen Michel de Montaigne und Montesquieu hervorgebracht, ihre Architektur ist ein Paradebeispiel der Klassik, und Bordeaux ist die Welthauptstadt des Weins. Ein Besuch des Wein-Museum "Cité du Vin" ist ein Muss.

 

Dienstag, 20. Oktober

  3sat, 17:45 Uhr

Weiße Pferde – blaue Reben
In der Heimat der Lipizzaner und des Schilchers

  Der Film zeigt den Arbeitsalltag im Gestüt Piber im Laufe eines Jahres. Zudem erzählt er von den Winzern des Landes, die alljährlich Schilcher produzieren und dabei neue, ungeahnt kreative Wege gehen. Schilcher ist jener unverwechselbare Roséwein, der aus der Blauen Wildbachertraube gewonnen wird. Es war der steirische Prinz, Erzherzog Johann, der diese Reben in großem Stil anbauen ließ. Nur im Schilcherland von Ligist über Stainz bis nach Eibiswald findet die Rebsorte die besten Böden und das passende Klima.

 

Mittwoch, 21. Oktober

  arte, 11:45 Uhr

Die wunderbare Welt der Weine
Deutschland - Die Weinberge des Rheintals

  Entlang des Rheins erstreckt sich zwischen Bingen und Koblenz eine wahre Märchenlandschaft: Schlösser und Burgen wechseln sich ab mit dicht gepflanzten Rebzeilen, die an steil abfallenden Hängen über dem Fluss balancieren. Doch kaum jemandem ist dabei bewusst, dass diese malerische Kulisse von Menschen bewirtschaftet werden muss. Dabei haben es die Winzer bei einer Hangneigung von teils über 50 Grad keineswegs leicht. Doch seit über tausend Jahren ist das Rheintal ein begehrtes Weinbaugebiet, denn es heißt, dass die auf dem Fluss reflektierten Sonnenstrahlen die Reifung der Trauben begünstigen.
Doch seit ein paar Jahren spüren die Weinbauern auch im Rheintal die Auswirkungen des Klimawandels und fürchten um ihre Zukunft. Bisher waren die deutlich höheren Temperaturen eher willkommen, doch mittlerweile bereiten lange Trockenperioden den Winzern Sorgen: Diese könnten den Rieslinganbau in der Region langfristig gefährden. Die Wissenschaft soll sicherstellen, dass der besondere Weißwein auch in Zukunft in der Region angebaut werden kann: An der Universität Geisenheim wurde ein weltweit einzigartiges Freiluftlabor mit 29 unterschiedlichen Rebsorten angelegt, wo Professoren und Studenten nun den Klimawandel der nächsten 50 Jahre simulieren und erforschen, wie der Riesling zukunftssicher gemacht werden kann. Ob es gelingen wird, den charakterstarken Wein des Rheintals auch für die Zukunft zu bewahren?

 

Donnerstag, 22. Oktober

  arte, 15:30 Uhr

Die wunderbare Welt der Weine
Georgien - Auf den Spuren der ersten Weinberge

  Auf den Weinbergen dieser Welt verbindet sich das Fachwissen hart arbeitender Winzer mit den geheimnisvollen Kräften der Natur. Ob am Wasser gelegen, im Schutz hoher Berge oder am Rand einer Wüste veranschaulichen Weingüter die Vielfalt dieser besonderen Art der Landwirtschaft. In Georgien, so heißt es, habe der Weinbau vor über 6.000 Jahren seinen Anfang genommen. Schon in der Antike presste man in der Region Traubensaft und füllte ihn zum Vergären in sogenannte Qvevris, die man in der Erde vergrub. Nach dem Ende der sowjetischen Massenproduktion lebt diese Tradition wieder auf. In Georgien fragt man nicht: "Wie geht's?", sondern: "Wie geht's deinen Reben?" Im ostgeorgischen Kachetien besitzt jede Familie einen Weinberg und stellt eigenen Wein her, den sie mit anderen teilt. Die Georgier sind zu Recht stolz auf ihr kulturelles Erbe – und meinen sogar, ein Qvevri zu fertigen sei komplizierter als ein Haus zu bauen.

Freitag, 23. Oktober

  arte, 15:35 Uhr

Die wunderbare Welt der Weine
Polynesien - Weinanbau mitten im Pazifik

  Mitten im Pazifik ragt ein Inselgürtel aus den Wellen. Er gehört zu Französisch-Polynesien, genauer gesagt zum Tuamotu-Archipel, 350 Kilometer vor Tahiti. Auf einer der 240 winzigen vorgelagerten Inseln behauptet sich inmitten der tropischen Vegetation ein Areal mit Reben. Eine Handvoll Polynesier und ein Önologe aus Frankreich sind die Protagonisten eines Weinanbau-Abenteuers, das vor knapp 25 Jahren seinen Anfang nahm. Eine Weinplantage mitten im Pazifik? Kaum vorstellbar, aber wahr: Auf dem Tuamotu-Archipel wachsen auf einer der 240 winzigen vorgelagerten Inseln tatsächlich Trauben, auf einem schmalen Streifen zwischen Lagune und Ozean. Die Koralleninsel, auf der zuvor überwiegend Kokospalmen wuchsen, verdankt ihre neue Kulturpflanze dem Franzosen Dominique Auroy. Zusammen mit dem jungen Önologen Sébastien Thépenier und einem Team begeisterter Helfer vor Ort hat er seinen etwas verrückten Traum umsetzen können. Anfang des 20. Jahrhunderts hatten Missionare bereits versucht, Reben anzubauen – für ihren Messwein. Aber sie hatten kein Glück.

Samstag, 24. Oktober

  SWR Fernsehen, 11:45 Uhr

Der Winzerkönig
Das Angebot

  Fernsehserie Deutschland/Österreich, 2006/2007

 

Samstag, 24. Oktober

  hr fernsehen, 16:45 Uhr

Knödel, Schmäh und Paprika
Österreichisch genießen im Burgenland

  Serviettenknödel, Bohnenknödel, Zwetschgenknödel - Knödel sind ihre Kernkompetenz, sagt die Österreicherin Isabella Stirm aus dem wunderschönen Burgenland. Die Wahlfrankfurterin hat Paprika im Blut und kocht bei Food-Events in ganz Deutschland mit Humor und flotten Sprüchen herzhafte und süße Gerichte aus ihrer Heimat. Wir fahren aber auch zu ihr nach Hause ins Burgenland, wo wir nicht nur die einzigartige Landschaft dieses österreichischen Bundeslandes, sondern vor allem auch regionaltypische Köstlichkeiten genießen können, die Isabella Stirm auf dem heimischen Weingut zusammen mit ihrer Mutter zubereitet.

 

Samstag, 24. Oktober

  hr fernsehen, 20:15 Uhr

Wunderschön! Rheinreise

  Warum ist es am Rhein so schön? Tamina Kallert und Stefan Pinnow wissen es: Sie erkundeten die schönsten Schlösser und Burgen, genossen Wein und gutes Essen und besuchten romantische Städte wie Rüdesheim. Sie begegneten sagenhaften Gestalten wie der Loreley, wanderten auf dem Rheinsteig, schwebten über Weinberge, blickten vom Drachenfels auf das Siebengebirge und tranken Kölsch im Schatten des Doms. Die beiden Moderatoren stellen ihre persönlichen Highlights vor und geben Ausflugstipps: Wein und Lebenslust im Rheingau; UNESCO-Weltkulturerbe: Oberes Mittelrheintal; Bonn und das Siebengebirge; Köln: Weltstadt mit Herz

 

Sonntag, 25. Oktober

  3sat, 6:50 Uhr

Wachau
Land am Strome

  Es zählt zu den schönsten Schauspielen der Natur, wenn in der Wachau im Frühling die Marillenbäume zu blühen beginnen und den ganzen Landstrich in ein duftendes Blütenmeer verwandeln. Die Wachau ist mit 36 Kilometern nur ein kurzer Abschnitt der 2800 Kilometer langen Donau - und zählt zum UNESCO-Welterbe. Die Dokumentation zeigt die Reize dieser österreichischen Kultur- und Naturlandschaft im Wechsel der Jahreszeiten. Das gewundene Donautal, die Auwälder, Felsformationen und die von Menschenhand geschaffenen Weinbauterrassen sind UNESCO-Naturdenkmäler.

 

Montag, 26. Oktober

  3sat, 11:50 Uhr

Zu Tisch ...
in Mähren

  Nordmähren mit der Walachei grenzt an Schlesien, Südmähren mit seinen Weinbergen an Niederösterreich. Dazwischen liegt Mittelmähren mit seinen sanften Hügeln und wilden Schluchten.

 

Dienstag, 27. Oktober

  3sat, 14:00 Uhr

Ostwärts
Eine Reise durch Georgien

  Georgische Gastfreundschaft zu erleben ist ganz einfach: Man geht langsam an einem Zaun vorbei, nimmt Blickkontakt mit dem Bewohner dahinter auf, und schon wird man eingeladen, hereinzukommen. Julia und ihr georgischer Reisebegleiter Gia landen bei dem 74-jährigen Schura, der sie ins Haus lockt und dann eine geheimnisvolle Klappe im Boden der Küche öffnet. Eine Leiter führt nach unten in ein düsteres Verlies, das sich als Weindepot entpuppt - probieren inklusive.

 

Dienstag, 27. Oktober

  3sat, 15:30 Uhr

Jordanien
Jet-Skis, Wüste, edle Weine

  Jordanien hat viele weltoffene Repräsentanten: Hochqualifizierte Fachkräfte wie Omar, der als erfolgreicher Winzer in einem muslimischen Land mit seinem roten "Saint George" Weltniveau erreicht hat.

 

Mittwoch, 28. Oktober

  3sat, 16:05 Uhr

Collio
Italiens Hügel der Genüsse

  Collio, ein fruchtbares Weinbaugebiet im äußersten Nordosten von Friaul-Julisch Venetien, besticht durch seine hügelige Landschaft, reizende Dörfer und kulinarische Besonderheiten. Ein spezielles Mikroklima prägt die Region, die kulturell von Österreich, Italien und Slowenien beeinflusst ist. Der Wein dort ist erstklassig, würzig der Essig und Prosciutto.

 

Donnerstag, 29. Oktober

  3sat, 13:15 Uhr

unterwegs - La Réunion
Weinreben, Vulkane und Steilküsten

  Man nennt sie "die Insel mit den 100 Gesichtern": L'Île de la Réunion, das etwas andere Stück Frankreich mitten im Indischen Ozean, ist mehr als nur eine Badeinsel. La Réunion besticht durch seine Vielfalt: Vom Sandstrand bis zum Vulkankrater, vom tropischen Regenwald bis zu 3.000 Meter hohen Bergen hat das französische Überseedepartement einiges zu bieten. Moderatorin Wasiliki Goutziomitros nimmt die Insel unter die Lupe. Zu Beginn ihrer Reise hilft Wasiliki Goutziomitros einem Winzer bei der Traubenernte.

 

Samstag, 31. Oktober

  SWR Fernsehen, 11:45 Uhr

Der Winzerkönig

  Fernsehserie Deutschland/Österreich, 2006/2007 Thomas Stickler hat sich nach den vielen Wirren der Vergangenheit in Rust eingelebt und ist glücklich mit seiner Jugendliebe, der Kellermeisterin Claudia Plattner, liiert. Mit dem gemeinsamen Sohn Paul betreibt Thomas das Weingut "Stickler & Stickler".

 
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

Mehr verwandte Stories

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER