wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Samstag, 2. Januar

  SWR, 7.35 Uhr

Die Ostküste der USA

  Delaware ist bekannt als Steuerparadies, aber an seiner Küste wachsen auch ausgezeichnete Weine. Peggy Raley fing mit wenigen Rebstöcken an und musste erst noch dafür sorgen, dass Weinanbau in dem puritanischen Bundesstaat legalisiert wurde. Heute ist ihr Hof an der gesamten Ostküste bekannt.

 

Samstag, 2. Januar

  arte, 8.05 Uhr

GEO Reportage
Crémant, der feine Elsässer zum Fest

  Der Crémant ist auf dem Vormarsch. Wie der Champagner wird auch dieser Schaumwein nach dem „Champagner-Verfahren“ hergestellt. Die traditionelle Flaschengärung erzeugt teils spektakuläre Tropfen, und die sind als „Crémant brut“ durchaus mit einem echten Champagner vergleichbar. Einer der spannendsten französischen Schaumweine ist heute der elsässische Crémant, da die in Rheinnähe gelegene Region an der Grenze zu Deutschland über besonders vielfältige Böden verfügt. Die „360° Geo Reportage“ spürt dem Crémant in verschiedenen elsässischen Weinbaugebieten nach.

 

Samstag, 2. Januar

  3sat, 9.35 Uhr

Traumseen der Schweiz (4 Folgen)
Frühlingsgeschichten am Wasser

  Ob der Silsersee im Engadin oder der Genfer See: Im Frühling zeigen sich die Seen der Schweiz von ihrer besten Seite. Die Menschen an ihren Ufern leben im Einklang mit der Natur.

Winzer am Genfersee

ZDF/SRF/Mediafisch
 

Sonntag, 3. Januar

  hr fernsehen, 14.50 Uhr

Entdeckungsreise im Süden Afrika

  Kapstadt gilt als eine der schönsten Städte der Welt. Rundherum kommt der Genuss nicht zu kurz, etwa bei einem Besuch auf einem der legendären Weingüter.

 

Montag, 4. Januar

  tagesschau24, 23.35 Uhr

Was kostet die Welt – Monopoly um eine Insel

  Sark, die kleine Insel im Ärmelkanal, war Europas letzter Feudalstaat. Einst britischer Kronbesitz fanden die ersten demokratischen Wahlen hier erst vor 10 Jahren statt. Das Leben war einfach und beruhte mehr auf gegenseitigem Vertrauen als auf Gesetzesvorgaben. Aber eine neue Macht verändert das beschauliche Inselleben: Zwei Milliardäre beginnen, das Land aufzukaufen, Weinfelder anzulegen und erwerben vier der sechs Hotels. Ihre Firmen besitzen bis jetzt ein Drittel der gesamten Landfläche.

 

Dienstag, 5. Januar

  hr, 10.05 Uhr

Weinwunder Deutschland
Die Riesling Renaissance

  Der Engländer Stuart Pigott zählt zu den renommiertesten Experten, wenn es um deutschen Wein geht. In einer Reise quer durch Deutschland ist er dem "Weinwunder Deutschland" auf der Spur. Dabei gilt für Pigott vor allem eines: Der Wein muss denen schmecken, die ihn trinken - sie sollten nur wissen, warum. Was die Renaissance des Rieslings ist, erklärt Stuart Pigott gemeinsam mit Winzern wie Cornelia Heymann und Reinhard Löwenstein in Winningen an der Mosel, Dr. Martin Tesch von der Nahe und Ernst Loosen vom Weingut Dr. Loosen an der Mosel sowie J. L. Wolf in Wachenheim in der Pfalz.

 

Donnerstag, 7. Januar

  Das Erste (ARD), 2.15 Uhr

(in der Nacht von Donnerstag auf Freitag) Frauchen und die Deiwelsmilch Spielfilm, Deutschland 2014

  „Blond heißt nicht gleich blöd", das müssen Bürgermeister Runge und sein Adlatus Kai erfahren, als sie versuchen ein international verzweigtes Geschäft über die Stadtkasse abzuwickeln. Es geht um Erdöl, einen Weinberg und um das wunderschöne Pfälzer Städtchen Hattenstein.

Miri (Daniela Katzenberger) will sich mit allen Kräften dafür einsetzen, dass Christian Bartolomä (Lorenz Klee) einen Kredit bekommt, um seinen Weinberg zu retten.

ARD Degeto/SWR/Andrea Enderlein
 

Donnerstag, 7. Januar

  arte, 13.00 Uhr

Stadt Land Kunst
Albert Camus unter der Sonne des Luberon

  Warm scheint die Sonne auf Felshänge, Weinberge und Dörfer des Luberon. Das süße Leben in der südfranzösischen Region begeistert nicht nur Touristen.

 

Donnerstag, 7. Januar

  SWR, 7.15 Uhr

Bauernwelten im Südwesten

  Schwarz- und Westerwald, den Obstplantagen am Bodensee und in Rheinhessen, den Weinbergen zwischen Kaiserstuhl und Ahr, Schaf- und Ziegenzuchten zwischen Schwäbischer Alb und Hunsrück. So vielfältig wie die Landschaften sind auch die Geschichten der Höfe. Einige sind seit Generationen in Familienbesitz - wie der Guckertshof in Mannheim oder das Hofgut Eichen in Rehlingen im Saarland. Hier führen die Bäuerinnen und Bauern alte Traditionen fort - oder beleben sie neu. So baut die Familie Hoffmann seit einigen Jahren wieder Wein an. Andere Höfe, denen die Nachfolgerinnen und Nachfolger fehlten, sind von "Neubauern" übernommen worden, wie der Reyerhof in Stuttgart. 400 Mitglieder haben eine "solidarische Landwirtschaft" gegründet, in der man sich wieder unmittelbar vom eigenen Hof ernährt. Die Winzertochter und ehemalige Weinkönigin Julia Bertram hat ihr eigenes Weingut gegründet. Ihre Spätburgunder von der Ahr sind preisgekrönt und werden mittlerweile in Skandinavien zum Hering oder in Japan zum Kobe-Rind genossen. Die Dokumentation führt die Zuschauerinnen und Zuschauer in die Bauernwelten im Südwesten. Sie erleben Höfe und Felder, Menschen, Tiere und ihre Geschichten in Bildern aus der Luft, auf den Weiden und zwischen den Ackerfurchen - in einzigartigen Aufnahmen aus 100 Jahren Filmgeschichte.

 

Freitag, 8. Januar

  BR, 22.05 Uhr

Frech & Freitag
Das Beste aus der Närrischen Weinprobe 2020

  Tief unter der Würzburger Residenz wird zum Fastnacht-Auftakt zwischen jahrhundertealten Fässern gelacht, gefeiert sowie vom Wein gekostet. Doch wer räumt nach der Feier auf? Niemand wäre hierfür besser geeignet als Frankens "Putzfraa" Ines Procter. Der Star aus Veitshöchheim entdeckt dabei das ein oder andere Überbleibsel der Feier. Grund genug, um sich an die bunten Auftritte der "Närrischen Weinprobe 2020" zu erinnern. Damals standen neben der Fastnacht-Ikone Michl Müller auch alteingesessene "Fosenöchter" wie Fredi Breunig oder Doris Paul auf der Bühne.

 

Samstag, 9. Januar

  NDR, 8.30 Uhr

Service: Reisen - Lanzarote

  Den Besucher erwarten eine faszinierende Vulkanlandschaft mit fruchtbaren Böden, die unter anderem von Weinbauern genutzt werden, bizarre Felsformationen und traumhafte Strände.

 

Samstag, 9. Januar

  SWR, 11.45 Uhr

Der Winzerkönig
Fluchtpunkte

  In der Männer-WG von Thomas, Blasius und Paul herrscht tiefe Trauer über das tragische Ableben von Claudia. Thomas versucht zwar immer wieder, für gute Stimmung zu sorgen, doch an Paul, der sich schuldig am Tod seiner Mutter fühlt, kommt er nicht wirklich heran.

 

Sonntag, 10. Januar

  Tagesschau24, 21.45 Uhr

Capri, Ischia und Procida

  Ischia war schon immer eine Insel zum Bleiben. Hier landeten vor rund 3.000 Jahren griechische Seefahrer (der wahre Kern der „Odyssee“), gründeten eine Kolonie und pflanzten ihren Wein auf der fruchtbaren Vulkanerde an.

 

Dienstag, 12. Januar

  hr fernsehen, 10.00 Uhr

Weinwunder Deutschland
Die Rotwein-Revolution

  "Die Deutschen machen auch Rotwein", amüsierten sich noch vor zwanzig Jahren französische Winzer. Tatsächlich, der deutsche Rotwein war dünnfarbig und süßsauer, laut Stuart Pigott eine "Gruselkammer des rötlichen Weines". Dass heute alles anders ist, zeigt Pigott mit Besuchen bei den Winzern Meike und Werner Näkel von Meyer-Näkel in Dernau an der Ahr, Thomas Hensel in Bad Dürkheim in der Pfalz und bei Gert Aldinger, einem Revoluzzer der ersten Stunde, in Fellbach bei Stuttgart.

 

Donnerstag, 14. Januar

  arte, 7.10 Uhr

GEO Reportage
Crémant, der feine Elsässer zum Fest

 

Donnerstag, 14. Januar

  3sat, 11.45 Uhr

Eingeschenkt: Wachau – Steile Lagen, große Weine

  Die Wachau - das ist das Donautal zwischen Melk und Krems - ist eine der ältesten Kulturlandschaften Europas mit einer Weinbau-Tradition, die fast zwei Jahrtausende zurückreicht. Es ist eine Region der Nostalgie und der Klischees und zugleich ein lebendiger und kraftvoller Lebensraum, in dem ganz besondere Weine gedeihen und außergewöhnliche Weinmacher am Werk sind. Die Dokumentation führt in eine der berühmtesten Weinrieden bei Weißkirchen. Dort begegnet das Team einem Terroir-Spezialisten, der sich bestens mit allen Einflüssen auskennt, die dem Wein seinen Charakter verleihen. Nach einer Fahrt mit der Wachaubahn macht das Team Halt in der Domäne Wachau bei Dürnstein.

 

Donnerstag, 14. Januar

  arte, 19ö.40 Uhr

Ein Riesling aus Norwegen
Weinbau im Klimawandel

  Die Klimazonen für die Rebpflanzen wandern nach Norden, während die Winzer in Südeuropa um ihre Existenz fürchten müssen. So hoffte Anne Engrav 2019 in Norwegen auf die erste erfolgreiche Lese. Der Klimawandel ist für die meisten Winzer noch ein Vorteil. Die heißen Sommer der letzten Jahre haben große Jahrgänge hervorgebracht. Trotzdem müssen spanische und deutsche Winzer sich auch mit Ideen und Leidenschaft gegen die Herausforderungen der weltweiten Erwärmung stellen. Forscher der Weinbau-Universität Geisenheim warnen längst vor negativen Folgen: Spätfrost im Frühjahr und Starkregen im Sommer.

 

Freitag, 15. Januar

  BR, 20.15 Uhr

Die Närrische Weinprobe
Aus dem Staatlichen Hofkeller zu Würzburg

  Echte fränkische Urgewächse bietet die "Närrische Weinprobe" aus dem Staatlichen Hofkeller der Residenz in Würzburg. Eine Produktion in Zusammenarbeit mit dem Fastnacht-Verband Franken e.V. Bei der diesjährigen Weinprobe sind die Künstlerinnen und Künstler im Staatlichen Hofkeller Corona bedingt zwar mehr oder weniger unter sich. Aber dennoch gibt's im stimmungsvollen Ambiente wieder eine bunte Mischung aus Wortwitz, Musik und Wein. Bacchus und die Kellergeister werden den Späßen lauschen und ihre Freude haben.

 

Samstag, 16. Januar

  3sat, 6.05 Uhr

Ätna - Höllenschlund im Mittelmeer

  Fast jedes Jahr bricht er, respektive sie, einmal aus. Die Gefahren für die Anwohner halten sich zwar in Grenzen, seit der obere Teil des Ätna zum Nationalpark erklärt wurde, der nicht bebaut werden darf. Reißen jedoch Flanken in tieferen Regionen auf, gibt es fast nichts, was den Lavafluss stoppen kann. Die Winzerin Chiara Vigo erinnert sich daran, wie sie als Kind miterleben musste, dass ein Ausbruch im Norden bei Randazzo fast alle Weinberge der Familie vernichtete: eine Katastrophe, denn versichern kann man sich am Ätna bis heute nicht dagegen. Dass der Lavastrom einen Rest der Habe übrig ließ und "wie durch ein Wunder" urplötzlich die Richtung änderte, wie Chiara im Film erzählt, wird sie nie vergessen. Gemeinsam mit ihrem Mann Gianluca baut sie heute hier den "Nerello Mascalese" an, die typische rote Rebsorte der etwa 130 Winzer am Ätna. Dass der Vulkan nicht nur nimmt, sondern auch gibt, weiß sie zu schätzen. Der fruchtbare und mineralreiche Vulkanboden macht den Anbau von Wein, Oliven, Pistazien und vielem möglich, was die sizilianische Küche ausmacht.

Chiara Vigo und ihr Mann Ginaluca sind Winzer am Ätna. Die erstarrte Lava im Hintergrund erinnert sie immer wieder an den großen Ausbruch, der den Besitz der Familie einst bedrohte.

ZDF/Michael Petsch
 

Samstag, 16. Januar

  SWR, 11.45 Uhr

Der Winzerkönig
Wohin und zurück

  Thomas setzt alles daran, damit Paul beim bevorstehenden Gerichtsprozess erscheint, sein Sohn bleibt aber weiterhin verschwunden. Als Thomas vorsorglich eine Anwältin engagieren will, muss er erfahren, dass Paul bereits jemanden verpflichtet hat: den Winkeladvokaten Andreas Koblenz. Zu allem Übel hat Paul kurz vor seinem Abtauchen jene Weingärten, die er von seiner Mutter geerbt hat, an Georg Plattner verpachtet.

 

Sonntag, 17. Januar

  WDR, 11.45 Uhr

Unser Flüsse – Der Rhein
Fischer, Winzer, Wasserbüffel

  Warum ist es am Rhein so schön? Viele haben schon versucht, das zu beantworten. Wir versuchen es noch einmal. Mit Geschichten zwischen Koblenz und Nimwegen - emotionalen, außergewöhnlichen, skurrilen Geschichten! Denn überall am Rhein leben Menschen, die mit großer Tatkraft Erstaunliches zustande bringen. Beate Döring zum Beispiel. Die Bäuerin hält am Rheinufer gegenüber von Wesel eine Herde asiatischer Wasserbüffel. Riesige aber entspannte Tiere, die im feuchten Gelände dabei helfen, die Natur am Rhein zu erhalten. Oder Kay Thiel aus Niederdollendorf. Er hat als Teilzeitwinzer einen uralten Weinberg im Siebengebirge rekultiviert. Viele Parzellen in den steilen Lagen des Siebengebirges wurden vor Jahrzehnten aufgegeben, weil sie zu arbeitsintensiv waren. Aber seit immer mehr qualitativ hochwertige Weine nachgefragt werden, lohnt sich der Anbau wieder. Jetzt gedeihen unterhalb des Petersbergs seltene Trauben, die Kay Thiel zusammen mit Freunden erntet.

 

Montag, 18. Januar

  3sat, 11.45 Uhr

Zu Tisch in Luxemburg

  Wenn Europa eine Seele haben sollte, dann schwebt sie vielleicht über den Weinhängen an der Luxemburger Mosel. Hier kommt das alte Europa zusammen, Frankreich, Deutschland, Benelux. Das merkt man an der Sprache Letzeburgisch, und man sieht es auch: Das sanft geschwungene Moseltal erinnert an Rhein, Rhone und die Ardennen zugleich. "Zu Tisch in ..." besucht diesmal die Winzerfamilie Schumacher aus dem luxemburgischen Wormeldingen. In Luxemburg hat man irgendwann aufgehört, sich zwischen dem Germanischen und dem Romanischen zu entscheiden. Hier verbindet sich beides, und darauf sind die Letzeburger auch stolz. Das merkt man nicht nur an der Sprache, man schmeckt es auch.

Monika Schumacher (2.v.r) mit den Erntehelfern aus Polen.

ZDF/Matthias Pfister
 

Dienstag, 19. Januar

  arte, 7.05 Uhr

GEO Reportage
Crémant, der feine Elsässer zum Fest

 

Dienstag, 19. Januar

  hr, 9.16 Uhr

Hessen à la carte
Cocktails, Sekt und Fingerfood

  Für die Silvesterfeier eignet sich Fingerfood besonders gut. Man kann es schnell im Stehen essen, braucht nicht so viel Geschirr, und es lässt sich gut vorbereiten. Die Köche im Sheraton-Hotel am Flughafen haben viel Erfahrung damit und zeigen, welche Variationen es gibt und wie man sie zubereitet.

 

Dienstag, 19. Januar

  hr, 10.00 Uhr

Wunderland Deutschland
Guter Wein in rauen Mengen?

  Kann deutscher Wein aus dem Supermarkt qualitativ und geschmacklich hohen Ansprüchen genügen? Alle Discounter Deutschlands zusammen machen in der Einkaufsmenge fast zwei Drittel des deutschen Weinhandels aus. Um sich die Großherstellung anzusehen, reist Stuart Pigott durchs Land und sammelt deutsche Weine zwischen 1,99 Euro und 6,90 Euro ein, die er am Ende der Reise mit dem Berliner Weinfanatiker Roy Metzdorf im "Weinstein" blind verkostet. Ein "Pirat" der Zwanzig-Euro-Preisklasse wird dabei zwischen die günstigen Weine geschmuggelt. Schmecken Pigott und Metzdorf die Unterschiede heraus?

 

Donnerstag, 21. Januar

  3sat, 11.45 Uhr

Eingeschenkt: Neusiedlersee Hügelland – Mineralität in rot, weiß und süß

  Das Leithagebirge und der Neusiedlersee prägen das Weinbaugebiet Neusiedlersee Hügelland. Quarz, Glimmerschiefer und vor allem Muschelkalk des einstigen Urmeeres bestimmen hier die Geologie. Für "Eingeschenkt" begeben sich Birgit Braunstein und Heidi Schröck mit Scheibtruhe und Spaten in den Weingarten, um das Geheimnis des Bodens am Leithagebirge ans Tageslicht zu bringen, das dort sichtbar wird, wo nur die Wurzeln der Rebstöcke hinkommen. Weine, die daraus hervorgehen, sind Terroir-Weine, wie sie im Buche stehen. Deshalb steht beim Leithaberg-DAC auch die Herkunft im Vordergrund - und nicht die Rebsorten, von denen es hier speziell im weißen Bereich viele gibt.

Pannonischer Schindelbraten mit Letschoreis

ZDF/ORF/Interspot Film
 

Freitag, 22. Januar

  ARD-alpha, 13.30 Uhr

traumpfade
Der Gailtaler Höhenweg

  Werner Holzfeind ist der Winzer mit dem vielleicht höchstgelegensten Weingut in Österreich.

 

Samstag, 23. Januar

  hr, 11.45 Uhr

Der Winzerkönig
Die Kandidatin

  Thomas und die Familie stehen Paul bei seinem Gerichtsprozess wegen fahrlässiger Tötung seiner Mutter bei. Die Erleichterung ist groß, als Paul von jeglicher Schuld freigesprochen wird. Doch gleich darauf wird Thomas verdächtigt, hinter jenen Anschlägen zu stecken, die nach wie vor auf den Bürgermeisterkandidaten Georg Plattner verübt werden.

 

Samstag, 23. Januar

  hr, 16.45 Uhr

Frankfurter Lokale mit Tradition

  Bei Frankfurter Tradition denkt man zuerst an Apfelwein. Der wird in den Kneipen serviert und in ambitionierten Gasthäusern. Daneben gibt es aber auch andere Traditionen: Die Nibelungenschänke ist seit über 35 Jahren eine feste Größe im Nordend. Der Edelgrieche kocht unverändert gut und hat treue Stammgäste. In Sachsenhausen pflegt ein österreichisches Restaurant die Tradition des Heurigen mit typischen Gerichten - serviert im Dirndl.

 

Montag, 25. Januar

  3sat, 13.20 Uhr

Die großen Seebäder
Hua Hin – Thailand

  Die Autorin Ulrike Bremer hat Thailands einzigen Weinberg besucht, war im Dschungel im Hinterland und bei einem Elefantenpoloturnier.

 

Dienstag, 26. Januar

  hr, 10.05 Uhr

Weinwunder Deutschland
Die Ökowein-Welle

  Die Anfänge des Ökoweins lagen in den 1970er-Jahren. Damals schmeckte dieser Wein meist einfach und sauer. Heute ist Wein aus ökologischem Anbau oft nicht nur gut, er verkauft sich auch gut. Ökoweine gibt es nicht nur in Öko-Supermärkten, sondern in fast jedem Geschäft, das Wein anbietet. Steckt hinter dem Label "Ökowein" nur eine gelungene Marketingstrategie? Richtig ist: "Öko" hilft im Verkauf bei einer bestimmten Klientel. Richtig ist aber auch, dass viele renommierte Betriebe und viele junge Winzer aus Überzeugung auf ökologischen Weinbau umgestellt haben. Einer der Vorreiter ist das Traditionsweingut "Ökonomierat Rebholz" in der Pfalz. Weitere Beispiele großer und bekannter ökologische orientierter Weingüter sind Clemens Busch in Pündrich an der Mosel und das Weingut Dr. Randolf Kauer in Bacharach am Mittelrhein. Stuart Pigott trifft den Experten für biodynamischen Weinbau, Georg Meißner, zum Gedankenaustausch über dieses Thema in der berühmt-berüchtigten Drosselgass' in Rüdesheim am Rhein.

 

Donnerstag, 28. Januar

  3sat, 11.45 Uhr

Eingeschenkt - Weinland Österreich
Wein zwischen Alpen und Almen - Bergland Österreich

  Von den drei Weinbauregionen Österreichs ist das Bergland die unbekannteste. Sie umfasst die Bundesländer Kärnten, Salzburg, Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg. Bis zum 17. Jahrhundert gab es auch in den südlichsten und westlichen Bundesländern Weinbauflächen. Klimaverschiebungen und Wirtschaftskrisen verdrängten den Weinbau aus diesen kühleren Regionen. Doch kleine Weinbauinseln profitieren heute von der Klimaerwärmung. So werden Land auf Land ab dem Boden neue Rebflächen abgetrotzt. Wo findet die Renaissance statt, und was kann der neue Wein aus den Bergen?

 

Donnerstag, 28. Januar

  BR, 15.30 Uhr

Frech & Frei
Das Beste aus der Närrischen Weinprobe 2020

  Tief unter der Würzburger Residenz wird zum Fastnacht-Auftakt zwischen Jahrhunderte alten Fässern gelacht, gefeiert sowie vom Wein gekostet. Doch wer räumt nach der Feier auf? Niemand wäre hierfür besser geeignet als Frankens "Putzfraa" Ines Procter. Der Star aus Veitshöchheim entdeckt dabei das ein oder andere Überbleibsel der Feier. Grund genug, um sich an die bunten Auftritte der "Närrischen Weinprobe 2020" zu erinnern. Damals standen neben der Fastnacht-Ikone Michl Müller auch alteingesessene "Fosenöchter" wie Fredi Breunig oder Doris Paul auf der Bühne.

 

Freitag, 29. Januar

  3sat, 17.00 Uhr

Traumorte - Die Azoren

  Die Azoreninseln ragen als Spitzen riesiger Unterwasservulkane aus dem Atlantik. Der immergrüne Archipel inmitten des Ozeans lockt mit faszinierenden Landschaften und idyllischen Dörfern, Touren zu erloschenen Vulkanen, Baden in heißen Quellen und Wandern durch Wälder und Weingärten

 

Samstag, 30. Januar

  arte, 14.45 Uhr

Der Rhein von oben
Der romantische Rhein

  Das Rheintal hinter Bingen gilt als Inbegriff der deutschen Seele. Über die Hälfte seines Weges bis zur Nordsee hat der Rhein jetzt hinter sich gebracht. Er ist ein stolzer Fluss geworden - und liefert Stoff für Sagen, Opern und Kriege. Im Mittelrheintal gibt es Burgen im Kilometertakt und Wein, den vor 2.000 Jahren die Römer in den Norden brachten. Die mineralhaltigen Schieferböden im Rheintal eignen sich hervorragend für den Weinbau. Auch Bacharach verdankt seinen Reichtum den Trauben. Die umliegenden traditionsreichen Weingüter in Steillagen sind oft noch in Familienbesitz.

 

Samstag, 30. Januar

  3sat, 16.45 Uhr

Salzburger Hausberge: Vom Untersberg nach Maria Plain

  Zu den Geheimnissen des winterlichen Stadtwaldes am Kapuzinerberg gehören auch die europaweit einzigen Gämsen in einem Stadtgebiet. So einzigartig wie der Weinberg am Mönchsberg gegenüber.

 

Sonntag, 31. Januar

  hr, 14.45 Uhr

An der Toskanischen Küste
Von Pisa bis zur Insel Elba

  Die Filmautorin Katja Devaux fährt die Via Aurelia in Richtung Süden und entdeckt auch das Hinterland der Küste mit seinen mittelalterlichen Städtchen und vielen Genüssen. Nur eine Stunde von der toskanischen Küste entfernt liegt die Insel Elba mit seinen verschiedenen Weingütern. Schon die Römer und die Etrusker schätzten das milde Klima der Insel.

 
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

Mehr verwandte Stories

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe