wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Samstag, 30. November

  ANIXE, 14.15 Uhr

Relic Wine Hunters
Griechenland: Die Geheimnisse der Ägäis (Folge 2)

  Einer der ältesten Weine Griechenlands - Malagousia - wurde 1966 wieder entdeckt und im Norden Griechenlands gepflanzt. Sein heutiges Comeback hat der Wein der Vision des Schiffmagnaten John Carras und zwei griechischen Experten zu verdanken, die es sich zur Aufgabe machten die Rebsorte auch in anderen Teilen Griechenlands und sogar auf den beschaulichen Inseln zu verbreiten. Demetrio Stavrakas, ein beharrlicher Weinkunde-Professor, erzählt uns die Geschichte der indigenen Malagousia Traube. Heutzutage wächst sie zwar überall in Griechenland, doch nirgendwohin passt sie mit ihrer Vergangenheit besser als zu der geschichtsträchtigen Insel Kos - dort wo Hippokrates die moderne Medizin begründete und das Asklepieion stand, welches die Meerenge nach Kleinasien überblickte. Ein Eiland also, das seit mehr als 3000 Jahren für Gesundheit und Wein bekannt ist. Hier ziehen sich die Malagusia Weinfelder über steinige Ausläufer eines Ägäischen Kraters.

 

Sonntag, 1. Dezember

  ONE, 12.20 Uhr

Weingut Wader ‑ Nur zusammen sind wir stark Fernsehfilm, Deutschland 2019

  Für die Pfälzer Winzerin Anne (Henriette Richter-Röhl) kommt es als neue Chefin des Weinguts Wader von Beginn an knüppeldick. Zunächst schafft sie es nur mit Mühe, bei einem Frosteinfall ihre Reben zu retten, dann schließt die Aufsichtsbehörde ihren Betrieb knallhart wegen Betrugsverdacht. Erst wenn geklärt ist, ob 3000 Liter Wein unter der Hand verkauft wurden und wer den Rotwein in den Tanks überschwefelt hat, können Produktion und Verkauf weitergehen. Das dauert - und bis dahin sind die Waders wahrscheinlich pleite! Nur wenn Annes Mutter Käthe (Leslie Malton) für die gravierenden Fehler unter ihrer Leitung einsteht, gibt es einen Ausweg für die bedrohliche Situation. Der Patriarchin, die sich nach dem Tod ihres hochangesehenen Mannes beweisen wollte, fällt es jedoch schwer, ihr Ansehen als Winzerin zu opfern. Vor einem beruflichen und privaten Trümmerhaufen steht Annes Onkel Bruno (Jürgen Heinrich). Nach dem Rauswurf durch seine Frau Christel (Judith von Radetzky), der das zweite Wader-Weingut gehört, steht der ehemals mächtige Winzer vor dem Nichts. Um wieder ins Geschäft zu kommen, ist ihm jedes Mittel recht. Von japanischen Investoren lässt er sich anheuern, um Land in deren Auftrag anzukaufen. Unterdessen muss Annes 17-jährige Tochter Tori (Caroline Hartig), die mit ihrem Freund Philipp (Nikolas Weber) nach Mannheim ziehen und Musik studieren will, eine schwere Enttäuschung verkraften. Als er auf Druck seiner Eltern aussteigt, stellt Tory ihre große Liebe infrage. Henriette Richter-Röhl alias Anne Wader steht vor einer doppelten Herausforderung: Als neue Chefin muss sie eine drohende Pleite des 'Weinguts Wader' abwenden und als Mutter tut sie sich schwer mit dem Erwachsenwerden ihrer blinden Tochter Tori. Auf ihre eigene Mutter und ihren Bruder - gespielt von Leslie Malton und Max von Pufendorf - kann sich Anne jedoch nur bedingt verlassen, denn beide haben nicht nur das Wohl des traditionsreichen Familienbetriebs im Sinn. In 'Nur zusammen sind wir stark', dem dritten Teil der mit großem Publikumsinteresse gestarteten Winzersaga, müssen sich die Mitglieder der Wader-Clans trotz unterschiedlicher Interessen zusammenraufen.

v.li.n.re.: Caroline Hartig (Tori Wader), Leslie Malton (Käthe Wader), Regisseur Tomy Wigand und Henriette Richter-Röhl (Anne Wader).

ARD Degeto/ U5 Filmproduktion/Frank Dicks
 

Montag, 2. Dezember

  WDR Fernsehen, 13.55 Uhr

Und es schmeckt doch?!
Björn

 Freitag wird den Chicorée für Isabel Varell sanft garen, mit Selleriepüree und Kabeljau ergänzen und zuletzt alles in Orangebutter schwenken. Sabine Heinrich freut sich auf gute Gespräche am Küchentresen und leckeren Wein.

 

Dienstag, 3. Dezember

  hr fernsehen, 9.10 Uhr

Gasthöfe mit Tradition (1)
Gastgeber, Gäste und Geschichten Zweiteilige Sendereihe

  Filmautor Gisbert Baltes unternimmt eine außergewöhnliche Tour zu historischen Gasthöfen, die alle ihre eigene, besondere Geschichte haben. Mit dem tief verschneiten, über 300 Jahre alten "Raimartihof" am Feldsee mitten in der Einsamkeit beginnt die Wirtshaus-Tour.

 

Dienstag, 3. Dezember

  Bayerisches Fernsehen, 13.30 Uhr

Toronto und Umgebung

  Zwanzig Kilometer nördlich der Niagarafälle, wo der Niagara-Fluss in den Ontariosee mündet, liegt die Niagara-Weinregion mit dem kleinen historischen Örtchen Niagara-on-the-Lake. Dort scheint es, als stehe die Zeit still. Es ist eine Region, die für Kanadas berühmten Eiswein bekannt ist. Das Iniskillin Weingut in der Provinz Ontario wurde vielfach für seine Spitzenweine ausgezeichnet.

 

Mittwoch, 4. Dezember

  3sat, 16.20 Uhr

Romantische Flüsse (1/3)
Die Saar

  Die Kanalisierung der Saar im 19. und 20. Jahrhundert hat die Landschaft verändert, einige der tiefsten Schleusen Deutschlands finden sich heute an ihrem Unterlauf. Hier ist auch Winzer Christian Ebert zu Hause. Industrielle Nutzung und ökologischer Weinbau mögen vielerorts als Widerspruch erscheinen, nicht so an der Saar. Auch Steillagen-Experte Ebert hat nichts gegen die vor seinen Weinbergen vorbeituckernden Frachtschiffe, im Gegenteil: Der Ausbau zur Großschifffahrtstraße sorgt für eine gleichmäßig breite Wasserfläche. Das mildert die Temperaturen im Winter. Weniger frostanfällig und mit einer angenehmeren Säure ihrer Weine war hier die Kanalisierung der Saar für die Winzer ein Segen.

 

Mittwoch, 4. Dezember

  3sat, 17.00 Uhr

Romantische Flüsse (2/3)
Der Neckar

  Zwischen der Quelle am Schwenninger Moos und der Mündung trifft das Filmteam die älteste Weinlese-Crew in Stuttgart, die mitten in der pulsierenden Hauptstadt der Schwaben auch mit weit über 60 Jahren noch in Steilwandlagen herumkraxelt.

 

Mittwoch, 4. Dezember

  3sat, 17.45 Uhr

Romantische Flüsse (3/3)
Der Main

  Der Film eine echte Prinzessin vor, die nach einem schweren Schicksalsschlag den Familienbetrieb am steilsten Weinberg des Mains übernommen hat.

 

Donnerstag, 5. Dezember

  ONE, 14.15 Uhr

Weingut Wader ‑ Neue Wege Fernsehfilm, Deutschland 2019

  Anne (Henriette Richter-Röhl) ist fest entschlossen, den traditionsreichen Familienbetrieb komplett auf Bioweinbau umzustellen. Ihre neuen Methoden - und vor allem der Verzicht auf giftige Pflanzenschutzmittel - stoßen bei ihren Nachbarn auf heftigen Widerstand. Die Winzer fürchten nicht nur einen Schädlingsbefall für ihre benachbarten Reben, sondern auch einen Imageverlust für die traditionsreiche Weinbauregion. Der Streit eskaliert, als Annes Reben beschädigt werden und sie in einem Interview auf die Gegenseite feuert. Schon bald steht sie allein auf weiter Flur. Ihr droht sogar der Ausschluss aus dem Winzerverband! Annes Onkel Bruno (Jürgen Heinrich) möchte die Zerstrittenheit nutzen, um Land im Auftrag japanischer Investoren aufzukaufen. Dass er ein doppeltes Spiel treibt, merken weder Anne noch die Weinbauern. Erst als es fast zu spät ist, muss er seine wahren Interessen offenlegen. Annes Tochter Tori (Caroline Hartig) will endlich die Wahrheit über ihren leiblichen Vater erfahren. Mit Unterstützung ihrer Großmutter Käthe (Leslie Malton) macht sie sich auf die Suche nach ihm. Anne bemerkt es erst, als die blinde 17-Jährige allein zu ihm fährt und dabei in große Gefahr gerät. Eine gegen alle heißt es für Henriette Richter-Röhl als Pfälzer Bio-Winzerin Anne in 'Neue Wege', dem vierten Film der beliebten Familiensaga 'Weingut Wader'. Mit dem konsequenten Verzicht auf giftige Pflanzenschutzmittel bringt sie ihre ebenso traditionsbewussten wie sturen Nachbarn gegen sich auf und löst einen Kleinkrieg aus. Dass ausgerechnet ihr Onkel Bruno, gespielt von Jürgen Heinrich, hinterlistig Öl ins Feuer schüttet, merkt die idealistische Winzerin zunächst nicht. Einen privaten Neuanfang macht unterdessen Leslie Malton als frischverliebte Patriarchin, die mit den Geschäften des Weingutes weitgehend abgeschlossen hat.

Bio-Winzerin Anne (Henriette Richter-Röhl) setzt auf höchste Qualität.

ARD Degeto/Frank Dicks
 

Donnerstag, 5. Dezember

  Das Erste (ARD), 19.45 Uhr

Wissen vor acht – Mensch
Moderation: Susanne Holst

  Macht Glühwein schneller betrunken? Alle Jahre wieder ist er der Verkaufshit auf dem Weihnachtsmarkt: Glühwein. Und meistens geht er mit einem Schwips einher. Ob das Getränk aufgrund seiner höheren Temperatur schneller betrunken macht als gekühlte Drinks mit Schuss, weiß Susanne Holst in „Wissen vor acht - Mensch“.

ARD-Moderatorin Susanne Holst

ARD/Michael Boehme
 

Freitag, 6. Dezember

  arte, 7.15 Uhr

360° Geo Reportage
Das Whisky-Geheimnis von Islay

  Die schottische Insel Islay ist Heimat von acht traditionellen Whiskybrennereien, die unter Kennern einen ausgezeichneten Ruf genießen. Das Wasser, der Torf und das Jod aus dem Meer sind die besonderen Elemente des Whiskys, der diese Insel bekanntgemacht hat. Und die Herstellung des berühmten Getränks sorgt nicht nur für Arbeitsplätze auf Islay, sondern ist auch ganzer Stolz und zugleich Lebensgrundlage ihrer charismatischen Bewohner. „360° Geo Reportage“ zeigt, wie das schottische Nationalgetränk Leben und Arbeit der Menschen auf Islay bestimmt. Einige der bekanntesten Whiskydestillerien der Welt befinden sich auf der schottischen Insel Islay. Zu ihnen gehört auch die Brennerei Bruichladdich, gegründet 1881. Als der Whiskyabsatz weltweit in eine Krise geriet, musste sie Mitte der 90er Jahre ihre Pforten schließen. Doch im Jahr 2000 ließ sich der Engländer Mark Reynier auf Islay nieder und kaufte Bruichladdich. Der 49-jährige Händler, der sich seit jeher leidenschaftlich für Wein und Spirituosen interessiert, erfüllte sich einen Traum und wechselte vom Verkauf zur Produktion. Er stoppte die Herstellung der bis dahin üblichen Blended Whiskys – billigen Verschnitten aus Mais oder Weizen – und setzte auf Qualität. Bruichladdich produziert seitdem ausschließlich Single Malt, also Whisky aus Gerste, die im eigenen Haus gemälzt wird. In den letzten Jahren hat Mark Reynier Bruichladdich zu einer Qualitätsmarke entwickelt, die ihresgleichen sucht.

 

Freitag, 6. Dezember

  Schweizer Fernsehen SRF1, 20.05 Uhr

SRF bi de Lüt – Landfrauenküche

  Aurelia Joly ist als junge Frau aus der Deutschschweiz in die Lavaux-Region am Genfersee gekommen, und ist geblieben. Die Weinbäuerin lädt gerne Leute auf ihren Betrieb ein und ist eine geübte Köchin und Gastgeberin. Doch trotzdem wird das vierte Landfrauenessen für sie zur Herausforderung. Die Rebberge von Aurelia und Jacques Joly liegen an traumhafter Lage am Ufer des Genfersees. Als 16-jähriges Aupair-Mädchen hat sich die gebürtige Winterthurerin in das Lavaux-Gebiet und dessen Leute verliebt und ist daraufhin in der Westschweiz geblieben. Heute geht ihr die französische Sprache hörbar leichter über die Lippen als die deutsche. In der Organisation ihres Winzerbetriebs fühlt sie sich aber oft ganz deutschschweizerisch: bestens organisiert und auf Pünktlichkeit bedacht. Es gibt viel zu tun auf ihrem kleinen Weingut im Dörfchen Grandvaux. Alles machen Aurelia Joly und ihr Mann Jacques selbst, von der Pflege der Reben über die Kelterung der Trauben im Keller bis zur Auslieferung der abgefüllten Weinflaschen. Wenn sie dann am Abend noch Gäste zum Dîner mit Weindegustation einladen oder die Landfrauen zum Znacht kommen, müssen auch die zwei Teenager Alexia und Jérôme mitanpacken. Auch wenn ständig viel zu tun ist, Aurelia genießt den Trubel auf ihrem Betrieb. Sie ist gerne unter Leuten und wird jeweils ein bisschen melancholisch, wenn es im Herbst nach der Weinlese etwas ruhiger wird im Hause Joly. Auch beim Landfrauenessen darf der Wein natürlich nicht fehlen. Er gehört für Aurelia in die Küche wie Salz und Pfeffer. So kocht sie zur Vorspeise eine Weinsuppe mit Chasselas – eine Eigenkreation. In die Sauce des Hauptgangs kommt selbstverständlich ein großzügiger Schuss Weißwein. Und sogar das Törtliduo zum Dessert kommt nicht ohne Wein aus. Die eingeladenen Landfrauen erwarten bei Aurelia viel Wein, aber auch Fisch. Einen solchen aufzutischen, wäre ein Wagnis, denn nicht alle Landfrauen mögen Fisch.

 

Samstag, 7. Dezember

  3sat, 10.40 Uhr

Wachau - Land am Strome

  Es zählt zu den schönsten Schauspielen der Natur, wenn in der Wachau im Frühling die Marillenbäume zu blühen beginnen und den ganzen Landstrich in ein duftendes Blütenmeer verwandeln. Die Wachau ist mit 36 Kilometern nur ein kurzer Abschnitt der 2800 Kilometer langen Donau - und zählt zum UNESCO-Welterbe. Die Dokumentation zeigt die Reize dieser österreichischen Kultur- und Naturlandschaft im Wechsel der Jahreszeiten. Das gewundene Donautal, die Auwälder, Felsformationen und die von Menschenhand geschaffenen Weinbauterrassen sind UNESCO-Naturdenkmäler. Bekannt ist die Wachau auch für ihre idyllischen Ortschaften, ihre Klöster und Burgen. Seit der Römerzeit ist die Wachau Weinland - heute kann sich das "Land am Strome" mit seinen Weißweinen mit jeder Weinbauregion der Welt messen.

 

Samstag, 7. Dezember

  hr fernsehen, 16.00 Uhr

Gasthöfe mit Tradition (2)
Gastgeber, Gäste und Geschichten
Zweiteilige Sendereihe

  Die Pfälzer Wein- und Bierstube "Zum Alten Spital" ist wohl eines der letzten Originale von Deidesheim. Der Wirt Vinzenz Trösch legt Wert auf den Erhalt der Weinstuben-Kultur: mit typischen Pfälzer Gerichten - und typisch Pfälzer Gastfreundschaft. Als Michail Gorbatschow 1990 Deidesheim besuchte, herrschte Sicherheitsstufe ein. Aber Vinzenz Trösch hat die Leibwächter kurzerhand von der Straße in seine Weinstube geholt. Im "Weinhaus zur Pfalz" in Kaub lebt der alte "Freistaat Flaschenhals" neu auf: mit gutem Essen und Trinken und eigenen Reisepässen, die einem Tür und Tor für eine kulinarische Entdeckungstour durch Kaub öffnen. Im legendären Weinhaus Hottum in der Mainzer Altstadt trifft sich Gott und die Welt: Theaterleute, Handwerker, Künstler, Studenten, Rentner - und auch die Mainzer Fastnacht. Bei einem Schoppen gewährt Andreas Schmitt, Sitzungspräsident der TV-Legende "Mainz bleibt Mainz", einen Blick hinter die Kulissen.

 

Samstag, 7. Dezember

  ORF III, 16.10 Uhr

Genussland Österreich - Kulinarik in der Steiermark

  Der Wein ist auch in der Steiermark bedeutender kulinarischer Botschafter. Aktuell spezialisiert man sich hier auf den Lage-Wein und sind bei der heurigen Riedenwein-Präsentation haut nah am Ursprung der Weinproduktion.

 

Samstag, 7. Dezember

  SWR Fernsehen, 17.00 Uhr

Traben-Trarbach, da will ich hin

  SWR-Moderatorin Simin Sadeghi besucht die Doppelstadt an der Mosel im Herbst und im Advent. Traben-Trarbach ist berühmt für seine Jugendstilgebäude, aber warum gibt es ausgerechnet hier so viele davon? Anfang des 20. Jahrhunderts machte der Weinhandel die Stadt reich. Simin trifft alteingesessene Trabener und Trarbacher, die mit ihren Erzählungen und alten Fotos die glanzvolle Vergangenheit wiederaufleben lassen. Die Unterwelt, ein noch erhaltenes weit verzweigtes Labyrinth an Kellern, in denen Weinfässer gelagert wurden, erinnert an diese Zeit. Auch heute noch wird in und um Traben-Trarbach jede Menge Wein angebaut. Simin ist bei der Weinlese dabei und will herausfinden, warum der Riesling dominiert. Sie geht auf Zeitreise - nicht nur zurück in die Ära des Jugendstils, sondern auch in die 1950er Jahre. Sie stößt bei ihrer Stadterkundung auch noch auf ein Stück Asien direkt am Moselufer. Weitere Ausflugsziele sind die Grevenburg mit Biergarten und Panoramablick auf die Stadt sowie der Fernwanderweg Moselsteig. In der Adventszeit verwandelt sich die Traben-Trarbacher Unterwelt in einen der schönsten und sicherlich in den ungewöhnlichsten Weihnachtsmarkt im Südwesten: den Mosel-Wein-Nachts-Markt.

 

Sonntag, 8. Dezember

  ORF zwei, 9.05 Uhr

Collio - Italiens Hügel der Genüsse

  Sanft sind die Hügel, erstklassig der Wein, würzig der Essig und Prosciutto. Das Collio ist seit dem römischen Reich mehr als ein höchst fruchtbares Weinbaugebiet. Viele Jahrhunderte lang gehörte die Region im äußersten Nordosten von Friaul-Julisch Venetien zum Habsburgerreich. Am Hof in Wien wurde das Collio auch als die Obstkammer der Monarchie bezeichnet, besonders beliebt in den Herrschaftshäusern: die saftigen Kirschen und der fruchtig, frische Weißwein. Die Gegend war allerdings auch ein schwer gezeichnetes Kampfgebiet in den beiden Weltkriegen, mit mehr Toten und Zerstörung als anderswo in Italien. Mitten durch Familien und Weinberge senkte sich dann der Eiserne Vorhang und teilte das Gebiet in die slowenische Brda und das italienische Collio. Der Film ist sowohl ein Streifzug durch einen fruchtbaren Landstrich, seine Dörfer, Städtchen und Köstlichkeiten als auch eine Spazierfahrt durch längst vergangene Zeiten und Epochen.

 

Montag, 9. Dezember

  SWR Fernsehen, 21.00 Uhr

Lecker aufs Land - Das große Weihnachtsdinner

  Die sechs Landfrauen der SWR-Sommerstaffel "Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise" feiern ein weihnachtliches Wiedersehen auf dem Weingut von Beate Vollmayer, der Siegerin von 2015. Die Weinbäuerin aus dem Hegau lädt ihre Mitstreiterinnen ein, gemeinsam ein Weihnachtsmenü zu zaubern - mit Zutaten von den Höfen und eigenen Familienrezepten.

 

Dienstag, 10. Dezember

  rbb Fernsehen, 12.10 Uhr

Julia – Eine ungewöhnliche Frau
In Vino VeritasFernsehserie Deutschland/Österreich 2003

  Als Arthur für das Abendessen schnell noch eine Flasche Wein vom benachbarten Weinbauern Vinzenz Grabner holt, wird er Zeuge eines tragischen Unfalls: der junge Bauer wird von einem umgestürzten Traktor erdrückt. Jede Hilfe kommt zu spät. Jetzt steht seine Frau Anna mit dem Betrieb und den kleinen Kindern allein da. Doch das Unglück nimmt kein Ende.

 

Mittwoch, 11. Dezember

  ANIXE, 0.45 Uhr (in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag)

So schmeckt die Welt
Bordeaux

  Was das Piemont für den Trüffel, Bayern für das Bier, so steht Bordeaux ganz im Zeichen des vollmundigen und kräftigen Rotweines. Hier tief im Westen Frankreichs gedeiht nicht nur eine der bekannteste Reben, nein hier wird eine der traditionsreichsten Weinkulturen weltweit gepflegt. Der Wein und der damit verbundene Genuss ist Sinnbild für diese Stadt an der Garonne und verleiht ihr dadurch diese typisch elegante französische Note. Ob in der Mode, beim Parfüm beim Essen und ja auch beim Wein, bei den Franzosen wird alles zur Avantgarde. Man läuft hier nicht, nein man flaniert. Man versteht ganz vorbildlich die Kunst des Lebens und der Wein ist das Elixier dazu.

 

Donnerstag, 12. Dezember

  3sat, 16.15 Uhr

Winter im Südwesten

  Winter im Südwesten: Die Menschen machen es sich gemütlich, gliedern die dunkle Zeit so gut es geht bis zum Wachwerden der Natur. Eine Reise durch die Winterzeit. Der Wein ist gelesen, die Ernte eingefahren, die Bäume stehen so kahl da wie die Felder. Alle befinden sich im Sparmodus. Was aber passiert in Wirklichkeit? Was machen die Tiere und was die Menschen? Der Winter im Südwesten, wie war er früher, wie ist er heute?

 

Freitag, 13. Dezember

  arte, 16.40 Uhr

Geschmack
Was unser Schmecken beeinflusst Erstausstrahlung - Online verfügbar von 13/12 bis 12/03

  Wie entstehen sensationelle Geschmackserlebnisse? Und welche Rolle spielt dabei Geografie – kann man schmecken, wo zum Beispiel der Wein gewachsen ist? Welchen Beitrag zum besonderen Geschmack liefern Mikroorganismen wie Käsekulturen? Und wie sehr kann die Psyche unseren Geschmackssinn austricksen? „Xenius“ trifft Köche, Wissenschaftler und Sommeliers, um all das herauszufinden. Die Reise beginnt am Institut Paul Bocuse in Lyon. Fünf Geschmacksrichtungen nimmt unsere Zunge wahr – süß, salzig, sauer, bitter und umami. Die ersten vier kennen alle – aber der fünfte Geschmack, umami, beschreibbar als „herzhafter Wohlgeschmack“, ist für viele relativ schwer greifbar. Spitzenkoch Heiko Antoniewicz lüftet das Rätsel: Ausgelöst wird der „Wohlgeschmack“ durch Glutamat. Und besonders viel steckt ganz natürlich zum Beispiel in Tomaten, Käse, Pilzen, Fleisch ... und Muttermilch! Beim Wein soll das Terroir, also wo genau ein Wein gewachsen ist, zu besonderen Geschmackserlebnissen führen. Aber kann man wirklich schmecken, von welchem Boden ein Wein kommt? Das erfahren die Moderatoren bei Sommelière Christina Fischer und Forscher Ulrich Fischer am Weincampus in Rheinland-Pfalz. Was ist eigentlich beim Käse für den besonderen Geschmack verantwortlich? Nicht etwa die Milch, sondern die Mikroorganismen, also die Schimmelkulturen und Bakterien! Das sieht man besonders gut in einer Crèmerie in Paris, die komplett ohne Milch arbeitet. Mary Iriarte Jähnke nutzt hier Nüsse statt Milch.

 

Freitag, 13. Dezember

  VOX, 20.15 Uhr

Ready to beef
Rino Frattesi vs. Nathalie Dienstbach

  Edle italienische Küche bietet Rino Frattesi (63) mit seinem Team im Restaurant 'La Grappa' in Essen. Jetzt wagt er sich gemeinsam mit Küchenchef Alessandro D’Amico und Sous Chef Albano Vogli zu 'Ready to beef!'. Rino Frattesi wird 1956 in Senigallia in Italien geboren. Aufgewachsen in Rom besucht er dort die Hotelfachschule um anschließend seine Kochlehre im Luxushotel 'Cavalieri Waldorf Astoria' zu absolvieren. Mit 14 Jahren zieht er nach Deutschland und arbeitet für drei Jahre im Restaurant 'Schwarzwaldstube' des Hotels 'Traube Tonbach' in Baiersbronn. Nach weiteren Stationen eröffnet er 1978 das Restaurant 'La Grappa' in Essen. Er selbst steht dabei nicht mehr in der Küche seines Restaurants, vielmehr ist er Gastgeber und Patron des Edel-Italieners und legt neben der hohen Qualität des Essens besonders Wert auf die Weine. So wurde seine Weinkarte 2005 anlässlich zur Weltweinmesse 'Vinitaly' in Verona zur besten der Welt gekürt. Im Dezember 2018 macht das Restaurant Schlagzeilen mit einem 17.000-Euro-Menü. Der Preis erklärt sich dabei hauptsächlich durch die edlen Weine die zum Menü als eine Sammlung Raritäten angeboten wird.

 

Samstag, 14. Dezember

  3sat, 15.50 Uhr

Sehnsuchtsland Italien
Unterwegs in der Toskana

  Die Toskana ist eine Landschaft zum Träumen: sanft geschwungene Hügel, Weinreben dicht an dicht, dazwischen die typischen Paraden dunkelgrüner Zypressen.

 

Montag, 16. Dezember

  ANIXE, 16.30 Uhr

Auf Reisen
Zypern mit Falk Willy Wild

  Falk-Willy Wild kann sich bei seiner Reise davon überzeugen, dass die zypriotischen Weine von ganz hervorragender Qualität sind. Kein Wunder, denn auf Zypern wird schon seit Jahrtausenden Wein angebaut. Eine Kunst, die auch in den Klöstern der Insel gepflegt wird. Das Bergland mit seinen idyllischen kleinen Dörfern und antike Ruinen an den Küsten machen sehr schnell deutlich, dass Zypern ein Reiseziel für Genießer ist.

 

Montag, 16. Dezember

  SWR Fernsehen, 21.00 Uhr

Lecker aufs Land - das große Weihnachtsbacken

  Zum Adventsbacken von Plätzchen, Christstollen, Lebkuchen und viele anderen süßen Köstlichkeiten treffen sich sechs Landfrauen von "Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise" auf dem Weingut von Ulla Bernhard-Räder in Rheinhessen. Nachdem die Landfrauen bereits gemeinsam ein großes Festmenü vorbereitet haben, dreht sich nun alles um die weihnachtlichen Lieblingsbackrezepte der Frauen. Darunter sind alte Familienrezepte, die Lieblingsplätzchen der Kinder und regionale Spezialitäten. Daneben kümmern sie die Landfrauen um die Dekoration für einen stimmungsvollen Nachmittag und geben Tipps für kulinarische Geschenkideen. Gemeinsam genießen sie am Ende die Köstlichkeiten.

 

Mittwoch, 18. Dezember

  arte, 15.50 Uhr

Mit dem Rad auf Korsika

  Der ehemalige Rennradprofi Dominique Bozzi, der einzige Korse, der jemals die Tour de France mitgefahren ist, gilt auf der Insel als lebende Legende. Heute trainiert er Häftlinge im Rahmen eines Wiedereingliederungsprogramms. Mit ihm geht es über eine Serpentinenstraße hoch über der windumtosten Küste um das Kap von Korsika, vorbei an Künstlerstädtchen wie Erbalunga mit seinen verträumten Gassen bis nach Patrimonio, einem Winzerort mit Tradition.

 

Donnerstag, 19. Dezember

  WDR Fernsehen, 13.55 Uhr

Kochen mit Martina und Moritz
Weihnachten in Europa - Was unsere Nachbarn zum Fest essen

  Natürlich gibt's auch Glühwein - diesmal auf nordische Art. Und natürlich fehlen auch nicht die Tipps, welche Weine zu den einzelnen Gängen dieses Menüs am besten passen.

 

Freitag, 20. Dezember

  SWR Fernsehen, 21.00 Uhr

Adel im Südwesten - Die nächste Generation
Familie von Nell aus Trier

  Der Weinbau steht bei Familie von Nell seit 200 Jahren an erster Stelle. Wenn heute zahlreiche Touristinnen und Touristen, vor allem aus Übersee, das Weingut Georg Fritz von Nell besuchen, müssen auch die Söhne von Fritz und Evi Nell in der Küche und bei den Führungen durch die Weinberge mit anpacken. Die Gäste erwarten von der Familie Moselaner Weinromantik. Mit ihren Berufsausbildungen als Landmaschinentechniker und Winzer sind Georg und Felix für die Übernahme des Weingutes gut gerüstet. Nächste Großbaustelle ist der Konflikt zwischen Weinbau und Naturschutz, den die Familie gerade zu lösen versucht.

Der Weinbau steht bei Familie von Nell seit 200 Jahren an erster Stelle. Familie von Nell vor ihrem Weingut in Trier.

Foto SWR
 

Samstag, 21. Dezember

  ANIXE, 16.25 Uhr

Auf Reisen - Andalusien

  Malaga ist nach Sevilla die zweitgrößte Stadt Andalusiens. Malagas berühmtester Sohn und Künstler ist Pablo Picasso, dessen Geburtshaus besichtigt werden kann. In einer alten Bodega kostet die TV-Reporterin Picassos geliebten süßen Wein. Mit ihr geht es zu einer Weinverkostung von 16 verschiedenen Sorten, darunter auch süßer Likör-Wein.

 

Sonntag, 22. Dezember

  Bayerisches Fernsehen, 13.15 Uhr

Gernstl in Israel

  Im Elah-Tal bauen einige der besten israelischen Winzer Wein an. Einer davon ist Shuki Yashuv, der preisgekrönten koscheren Wein keltert.

 

Sonntag, 22. Dezember

  ONE, 20.15 Uhr

Brokenwood ‑ Mord in Neuseeland: Bitterer Wein
Krimireihe, Neuseeland 2014

  Das Leben in der idyllischen Weinbauregion hat sich Detective Mike Shepherd (Neill Rea) friedlicher vorgestellt. Als frisch ernannter Polizeichef muss er mit seiner neuen Kollegin Sims (Fern Sutherland) den Tod des einflussreichen Weinkritikers Paul Winterson (Alistair Browning) aufklären. Am Morgen nach dem prestigeträchtigen Brokenwood-Weinwettbewerb wird die Leiche des berühmten Jurymitglieds in einem Silo der Winzerin Amanda James (Josephine Davison) gefunden. Dass die frühere Seriensiegerin diesmal leer ausging und sich als überaus schlechte Verliererin erweist, macht Amanda auf Anhieb zur Hauptverdächtigen.
Das Leben in der idyllischen Weinbauregion hat sich Detective Mike Shepherd (Neill Rea) friedlicher vorgestellt. Als frisch ernannter Polizeichef muss er mit seiner neuen Kollegin Sims (Fern Sutherland) den Tod des einflussreichen Weinkritikers Paul Winterson (Alistair Browning) aufklären. Am Morgen nach dem prestigeträchtigen Brokenwood-Weinwettbewerb wird die Leiche des berühmten Jurymitglieds in einem Silo der Winzerin Amanda James (Josephine Davison) gefunden. Dass die frühere Seriensiegerin diesmal leer ausging und sich als überaus schlechte Verliererin erweist, macht Amanda auf Anhieb zur Hauptverdächtigen. Zudem erfährt Shepherd, dass es eine heimliche private Verbindung zwischen ihr und dem Opfer gab, auf die Amanda nicht gerne angesprochen wird. Trotz dieser Indizien geht Shepherd seine Ermittlungen unvoreingenommen an und folgt allen Spuren. Mit Unterstützung seines weinkundigen Nachbarn Jared (Pana Hema-Taylor) findet der Kommissar heraus, dass es bei dem Wettbewerb nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Nun nimmt er die Sieger, den bekannten Radiomoderator und Hobbywinzer Julian Bright (Peter Elliott) und dessen rechte Hand Rob (Jeff Szusterman) auf dem Weingut, ins Visier. Als Shepherd einem raffinierten Schwindel auf die Spur kommt, greift er bei der Untersuchung von Beweismitteln ausgerechnet auf die Hilfe der bisherigen Hauptverdächtigen Amanda zurück.

 

Montag, 23. Dezember

  SWR Fernsehen, 11.30 Uhr

Eisenbahn-Romantik
Glacierexpress - Von St. Moritz zum Matterhorn

  Vor Stalden beginnt die steilste Strecke des Glacierexpress mit 125 Promille. Etwas weniger Promille werden hier in schrägen Gläsern im Zug dargereicht - Heidawein. Die Weingläser sind schräg, damit sie bei steiler Bergfahrt auf dem Tisch geradestehen. Der Wein stammt aus der Gegend. Oberhalb der Strecke, bei Visperterminen, befindet sich der höchstgelegene Weinberg nördlich des Alpenhauptkammes auf einer Höhe von 1.150 Metern.

 

Dienstag, 24. Dezember

  Das Erste (ARD), 13.50 Uhr
  SWR Fernsehen, 23.20 Uhr
  WDR Fernsehen, 23.50 Uhr

Loriot
Weihnachten bei Hoppenstedts

  Auch 1978 schon hatte der Vorweihnachtsstress die Familie Hoppenstedt fest im Griff. Opa besorgt die Geschenke ("immer ein großes Hallo" für das Atomkraftwerk) und Frau Hoppenstedt (Evelyn Hamann) muss bekanntlich erst noch einige Vertreterbesuche über sich ergehen lassen. Loriots Weihnachtsklassiker in der Schnittfassung von 1997 enthält die Besuche vom "Heinzelmann"-Staubsaugervertreter (Rudolf Kowalski) und von Weinvertreter Blümel (Loriot) der Firma "Pahlgruber und Söhne".

Vertreterbesuch - Normalerweise werden Vertreter von deutschen Hausfrauen gleich an der Haustür abgefertigt. Aber in der Vorweihnachtszeit kann es passieren, dass eine unvoreingenommene Hausfrau das traurige Los von Außendienstmitarbeitern mit Imbiss und Umtrunk mildert. Frau Hoppenstedt jedenfalls fühlt sich wohl im Kreis von drei Herren aus der Staubsauger-, Wein- und Versicherungsbranche. (v.l.n.r. Rudolf Kowalski, Loriot, Kurt Ackermann, Evelyn Hamann)

SWR/Radio Bremen
 

Mittwoch, 25. Dezember

  Phoenix, 14.15 Uhr

San Francisco von oben

  Schon bevor die Sonne aufgeht, arbeiten im Norden, in einer der ältesten Industrieregionen der Bay Area, Arbeiter in den sanft gewellten Weinbergen von Napa Valley. Die Winzer dort zählen zu den größten und berühmtesten Produzenten von amerikanischem Wein.

 

Mittwoch, 25. Dezember

  SWR Fernsehen, 17.30 Uhr

Gasthöfe mit Tradition
Gäste, Gastgeber und Geschichten

  Mit dem tief verschneiten - über 300 Jahre alten - "Raimartihof" am Feldsee mitten in der Einsamkeit beginnt diese besondere Wirtshaus-Tour im Südwesten. Ohne Pferdeschlitten läuft hier im Winter nichts. 1710 wurde der Hof von einem Martin Faller gebaut. Christiane Bachschmidt, die in der SWR Serie "Die Fallers" die Kati spielt und sich privat in den Schwarzwald verliebt hat, möchte deshalb mehr wissen und macht sich mit Filmautor Gisbert Baltes auf Entdeckungstour. Mit Bernhard und Ruth Andris, die den romantischen Berggasthof in siebter Generation führen, treffen sie auf ein außergewöhnliches Wirte-Ehepaar, das trotz der Einsamkeit nie einsam ist. Dafür sorgen Gäste aller Altersklassen, die in dem größten Wandergasthaus am Feldberg in über 1.100 Metern Höhe Einkehr oder Urlaub machen und es sich gut gehen lassen: "... ohne Handy-Empfang, aber dafür glücklich!". Original Alemannische Schwarzwälder Gastlichkeit inklusive Fleischküchle vom Galloway-Rind aus eigener Zucht. Der "Hirschen" in Britzingen im Markgräflerland ist ein Juwel in der deutschen Gastronomie-Szene. Eine gute, alte Dorfwirtschaft, in der alles so geblieben ist, wie es mal war. Musikverein, Turnverein, der alte Stammtisch - alle treffen sich hier.

 

Donnerstag, 26. Dezember

  tagesschau24, 19.30 Uhr

Wetter extrem – Weinbau statt Heringsfang

  Wein aus Norddeutschland - das galt vor ein paar Jahren noch als Kuriosität. Doch lange heiße Sommer wie 2018 bieten ideale Bedingungen für den Weinanbau auch im Norden. Der Temperaturanstieg macht sich allerdings auch im Wasser bemerkbar - und das nicht zum Besten: Die Ostsee hat sich in den letzten 30 Jahren um 1,5 Grad erwärmt, dreimal schneller als das Wasser in anderen Meeren. Die Heringsbestände gehen zurück. Es ist nicht mehr zu übersehen: Der Norden verändert sich mit dem Klima. Wie gehen die Menschen etwa in Mecklenburg-Vorpommern mit der Klimakrise um? Das will Philipp Abresch auf der letzten Etappe seiner Reise für #wetterextrem herausfinden. Es gibt auch Profiteure des Klimawandels, wie zum Beispiel der Verein der Privatwinzer zu Rattey. Die Hitze-Rekorde von 2018 führten auf dem Gut Schloss Rattey zu Rekord-Ernten. Die Polargrenze für Weinanbau hat sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts von Kassel um 400 Kilometer nach Norden verschoben. Önologe Stefan Schmidt, Leiter des Weinguts Schloss Rattey, träumt bereits von einer Weinstraße durch Mecklenburg-Vorpommern. Gemeinsam mit Philipp Abresch fährt der Weinbau-Fachmann die ersten Stationen mit dem Fahrrad ab.

 

Donnerstag, 26. Dezember

  ONE, 20.15 Uhr

Brokenwood ‑ Mord in Neuseeland: Bitterer Wein
Krimireihe, Neuseeland 2014

  Das Leben in der idyllischen Weinbauregion hat sich Detective Mike Shepherd (Neill Rea) friedlicher vorgestellt. Als frisch ernannter Polizeichef muss er mit seiner neuen Kollegin Sims (Fern Sutherland) den Tod des einflussreichen Weinkritikers Paul Winterson (Alistair Browning) aufklären. Am Morgen nach dem prestigeträchtigen Brokenwood-Weinwettbewerb wird die Leiche des berühmten Jurymitglieds in einem Silo der Winzerin Amanda James (Josephine Davison) gefunden. Dass die frühere Seriensiegerin diesmal leer ausging und sich als überaus schlechte Verliererin erweist, macht Amanda auf Anhieb zur Hauptverdächtigen. Das Leben in der idyllischen Weinbauregion hat sich Detective Mike Shepherd (Neill Rea) friedlicher vorgestellt. Als frisch ernannter Polizeichef muss er mit seiner neuen Kollegin Sims (Fern Sutherland) den Tod des einflussreichen Weinkritikers Paul Winterson (Alistair Browning) aufklären. Am Morgen nach dem prestigeträchtigen Brokenwood-Weinwettbewerb wird die Leiche des berühmten Jurymitglieds in einem Silo der Winzerin Amanda James (Josephine Davison) gefunden. Dass die frühere Seriensiegerin diesmal leer ausging und sich als überaus schlechte Verliererin erweist, macht Amanda auf Anhieb zur Hauptverdächtigen. Zudem erfährt Shepherd, dass es eine heimliche private Verbindung zwischen ihr und dem Opfer gab, auf die Amanda nicht gerne angesprochen wird. Trotz dieser Indizien geht Shepherd seine Ermittlungen unvoreingenommen an und folgt allen Spuren. Mit Unterstützung seines weinkundigen Nachbarn Jared (Pana Hema-Taylor) findet der Kommissar heraus, dass es bei dem Wettbewerb nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Nun nimmt er die Sieger, den bekannten Radiomoderator und Hobbywinzer Julian Bright (Peter Elliott) und dessen rechte Hand Rob (Jeff Szusterman) auf dem Weingut, ins Visier. Als Shepherd einem raffinierten Schwindel auf die Spur kommt, greift er bei der Untersuchung von Beweismitteln ausgerechnet auf die Hilfe der bisherigen Hauptverdächtigen Amanda zurück. Im Wein liegt die Wahrheit beim zweiten Fall der neuen Krimireihe 'Brokenwood - Mord in Neuseeland': Neill Rea alias Detective Mike Shepherd muss viel über Wein lernen, um herauszufinden, wer einen berühmten Kritiker in einem Gärungssilo ertränkt hat. Dem unkonventionellen Ermittler, der einen Oldtimer fährt und Countrymusik liebt, stehen Fern Sutherland als Detective Sims und Pana Hema-Taylor in der Rolle seines Nachbarn, der über die fachmännische 'Nase' eines Sommeliers verfügt, zur Seite. 'Bitterer Wein' verbindet eine spannende Kriminalgeschichte mit einem Einblick in einen wachsenden Wirtschaftszweig der 'Grünen Insel', der sich im Wandel befindet.

Das Leben in der idyllischen Weinbauregion hat sich Detective Mike Shepherd (Neill Rea) friedlicher vorgestellt. Als frisch ernannter Polizeichef muss er den Tod des einflussreichen Weinkritikers Paul Winterson, dessen Leiche am Morgen nach dem prestigeträchtigen Brokenwood Weinwettbewerb in einem Silo gefunden wird.

ARD Degeto/All3Media international
 

Freitag, 27. Dezember

  WDR Fernsehen, 10.15 Uhr

New York - à la carte
Lebensträume im Big Apple

  Doreen Winkler ist mit großen Ambitionen nach New York gekommen. Die 35-Jährige aus einer sächsischen Kleinstadt ist in kurzer Zeit zu einer gefragten Sommelière geworden. Als Freelancerin berät sie Restaurants und Privatkunden, moderiert sie Weinproben und sitzt in Wettbewerbsjurys. Bei einer veganen Dinner Party in einer 10-Millionen-Stadtvilla in Soho macht sie den Weinservice. Gäste, die sich alles leisten können, mit Weinen zu überraschen ist ihre Spezialität. Schafft Sie es mit Orange-Wein aus Savoyen und Magnum-Rosés von der Loire?

 

Freitag, 27. Dezember

  arte, 13.00 Uhr

Stadt Land Kunst
Wenn der argentinische Wein erzählt …

  In den argentinischen Provinzen Córdoba und Mendoza erstrecken sich Weinberge so weit das Auge reicht. Im Rebensaft spiegeln sich gleich mehrere Kapitel der nicht immer glücklichen Geschichte des Landes wider, von der "Bekehrung" der Indianer durch die Jesuiten bis zu den jüngsten Migrationsbewegungen. Der Weinbau hat die Landschaft und Kultur Argentiniens verändert und Geschichte geschrieben.

 

Freitag, 27. Dezember

  ARD-alpha, 15.15 Uhr

Quarks
Partyspaß und Nervengift - wie viel Alkohol vertragen wir?

  Das Bier wurde vermutlich vor dem Brot erfunden. Und dafür gab es Gründe! Alkohol entspannt und enthemmt, er macht Spaß - nur bringt er ziemlich viele Menschen um. Wie viel ist zu viel? Das tägliche Gläschen Rotwein - gesund oder ungesund? Wo liegt die Grenze zwischen "gerne was trinken" und Abhängigkeit? Das Pegel-Experiment Quarks macht ein ungewöhnliches Alkohol-Experiment: Unter fachlicher Aufsicht trinken Männer, Frauen, Dicke, Dünne - Leute, die nach eigenem Empfinden viel vertragen, und Leute, die das Gefühl haben, wenig zu vertragen. Klar ist: Männer stecken mehr weg als Frauen. Und geübte Trinker mehr als Abstinenzler. Aber heißt das tatsächlich, dass der Pegel der Gewohnheitstrinker langsamer ansteigt, können sie mehr trinken, ehe sie die Grenze der Fahrtauglichkeit erreichen? Hilft Körperfülle? Und vertragen Asiaten wirklich weniger? "Schöntrinken" und "auf der Linie laufen" Alkohol ist ein beliebtes Zaubermittel für Partys. Gibt es wirklich Dinge, die Menschen mit einem Alkoholpegel besser können als in nüchternem Zustand? Kann man sich zum Beispiel sein Gegenüber "schön trinken", und gelingt das freie Sprechen besser? Andersherum: Was funktioniert mit einem kleinen Pegel schlechter als vorher - gibt es schon messbare Einschränkungen nach nur ein oder zwei Gläsern Bier? Quarks mit dem aktuellsten Stand der Wissenschaft. Das wöchentliche Wissenschaftsmagazin "Quarks & Co" beleuchtet 45 Minuten lang ein wissenschaftliches Thema aus verschiedensten, oft ungewöhnlichen Blickwinkeln. Ihr besonderes Augenmerk legen die Macher darauf, Wissenschaft unkompliziert zu vermitteln. Deshalb suchen sie immer den spannendsten Zugang zu einem Thema und vermitteln Grundlagen und Hintergründe statt unverdaute Neuigkeiten.

 

Sonntag, 29. Dezember

  Bayerisches Fernsehen, 11.40 Uhr

Der bayerische Bodensee

  Zum Landkreis Lindau gehört auch Nonnenhorn an der äußeren Grenze von Bayern zu Baden-Württemberg. Die Winzerfamilie Hornstein hat ihre Reben direkt am Ufer des Bodensees. Simon übernimmt nach dem Studium den Betrieb und sieht im See einen großen Vorteil: Die Böden waren einmal Strand, sind voll mit Kies und machen den Wein besonders.

 

Sonntag, 29. Dezember

  Bayerisches Fernsehen, 17.15 Uhr

Schuhbecks Feinschmeckerei

  "Wein auf Bier – das rat ich Dir! Bier auf Wein – das lass sein." Doch, was ist dran an der deutschen Kater-Regel Nummer 1, die jeder kennt? Wissenschaftlich gesehen rein gar nichts. Das haben Versuche unter Realbedingungen an einer englischen Universität ergeben. Doch woher dieser Spruch kommt, das verrät Alfons Schuhbeck in der Silvester-Folge seiner Feinschmeckerei. Der Ratschlag stammt aus dem Mittelalter und hat eher etwas mit sozialem Auf- und Abstieg zu tun: "Wenn man es vom billigen Bier zum teuren Wein geschafft hat, dann war man wer", verrät Alfons Schuhbeck. "Und wenn man vom Wein wieder aufs Bier umsteigen musste, dann war man ein Looser."

 

Montag, 30. Dezember

  arte, 8.45 Uhr

Stadt Land Kunst
Wenn der argentinische Wein erzählt …

  In den argentinischen Provinzen Córdoba und Mendoza erstrecken sich Weinberge so weit das Auge reicht. Im Rebensaft spiegeln sich gleich mehrere Kapitel der nicht immer glücklichen Geschichte des Landes wider, von der "Bekehrung" der Indianer durch die Jesuiten bis zu den jüngsten Migrationsbewegungen. Der Weinbau hat die Landschaft und Kultur Argentiniens verändert und Geschichte geschrieben.

 

Montag, 30. Dezember

  arte, 19.40 Uhr

Ein Riesling aus Norwegen
Weinbau im Klimawandel

  Die Klimazonen für die Rebpflanzen wandern nach Norden, während die Winzer in Südeuropa um ihre Existenz fürchten müssen. So hofft Anne Engrav in Norwegen auf die erste erfolgreiche Lese. Der Klimawandel ist für die meisten Winzer noch ein Vorteil. Die heißen Sommer der letzten Jahre haben große Jahrgänge hervorgebracht. Trotzdem müssen spanische und deutsche Winzer sich auch mit Ideen und Leidenschaft gegen die Herausforderungen der weltweiten Erwärmung stellen. Forscher der Weinbau-Universität Geisenheim warnen längst vor negativen Folgen: Spätfrost im Frühjahr und Starkregen im Sommer.

 

Dienstag, 31. Dezember

  MDR Fernsehen, 14.05 Uhr

Feuer, Wasser, Dampfmaschine - Die Lößnitzgrundbahn

  Winzer Karl Friedrich Aust liebt diesen regelmäßigen Dampfverkehr am Fuß der Weinberge. Seine Erinnerungen an den Zug reichen bis in die Kindheit zurück: "Vor allem ist es dieser Kohlerauch gewesen, von dem Koks, was die damals hatten. Das ist ein unverkennbarer Geruch. Und dieser Klang, wenn die dann tutet und hier durch das Tal fährt. Irgendwann später sieht man ein bisschen den Rauch aufsteigen - so als könnte es nie anders sein."

 
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

Mehr verwandte Stories

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER