wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Samstag, 1. Juni

  SWR Fernsehen, 5.45 Uhr

Die Steiermark
Vom Weinland ins ewige Eis

  Das Bundesland im Südosten Österreichs ist landschaftlich vielfältig: Im Norden dominieren die Alpen, überragt vom Dachsteinmassiv und seinem Gletscher. Im Süden liegen sanfte Hügelketten. Der Boden dort ist fruchtbar, es gedeihen Wein, Äpfel und Kürbisse. Aber auch menschliche Querköpfe sind hier zu Hause: Sie bilden den geheimnisvollen Bund der "Apfelmänner von Puch" oder erbauen eine dampfende und blinkende Weltmaschine.

 

Samstag, 1. Juni

  SWR Fernsehen, 16.30 Uhr

Mit Herz am Herd
Halbflüssiger Schokoladenkuchen mit Rotweinsorbet

  In dieser Folge sind Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Kochschüler Verena und Michel vor dem wunderschönen Jagdschloss Karlsbrunn. Als Rezept hat Cliff ein französisches Dessert ausgewählt: Moelleux au Chocolat mit Rotweinsorbet. Eine Mischung aus Rotwein und Zucker, kurz aufgekocht, sorgt für die Bindung und Cremigkeit des Rotweinsorbets. Der Saft von frischen Blutorangen und Grapefruits gibt dem köstlichen Eis eine frische, fruchtige Note. Dazu gibt es Obst und wunderbare Anregungen für das Verzieren eines festlichen Dessert-Tellers.

 

Sonntag, 2. Juni

  WDR Fernsehen, 13.15 Uhr

Die Eifel lebt! - Eine Region entdeckt sich neu

  Die Eifel ist berühmt für ihren Rotwein, der hier spektakulär an Steilhängen wächst. Doch es gibt auch andere Entwicklungen: immer mehr Vulkankegel verschwinden, obwohl es in der Erde brodelt. Es gibt immer wieder kleinere und größere Erdbeben und der Klimawandel verändert den Wasserzyklus der Eifel.

 

Sonntag, 2. Juni

  arte, 16.55 Uhr

Metropolis Valladolid

  Valladolid, die 300.000-Einwohner-Metropole in der Region Kastilien-León, war einst die Hauptstadt des Königreichs Kastilien und sogar ganz Spaniens. Heute ist die Region für ihre besonderen Weine weltweit bekannt.

 

Dienstag, 4. Juni

  MDR Fernsehen, 22.05 Uhr

Prost Mahlzeit DDR
Kali, Pfeffi, Blauer Würger

  Wenn in der DDR immer etwas fehlte, eines gab es ständig: Alkohol. Natürlich mangelte es dabei an edlen Tropfen, aber die einfachen Schnäpse füllten manche Lücken in den Regalen. Und es fehlt nicht an Kosenamen für die hochprozentigen Getränke: "Blauer Würger", Kali, Pfeffi. Obwohl die DDR sich als "nüchterne Republik" verstand, stieg der Alkoholverbrauch in den 60er Jahren so alarmierend, dass in den Berichten der Partei "gesundheitsgefährdende Ausmaße" befürchtet wurden. Der Staat versuchte dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten. Am 1. Februar 1971 reagierte der DDR-Ministerrat mit einer saftigen Preissteigerung für "harte" Getränke. Der Absatz von Wein und Bier stieg jedoch nur kurzzeitig. Nicht jedem schmeckte der heimische Gerstensaft. Schon 1957 hatte ein Großversuch mit Gerstenflocken das Ende des Deutschen Reinheitsgebotes für manche Biere in der DDR besiegelt. Aus Gründen der Sparsamkeit durfte Malz durch Gerstenflocken, Reis- und Maisgrieß sowie Zucker ersetzt werden. Vielen Bieren sah man diese Sparsamkeit auch an, sie waren trübe. Trugen die bekannten Biersorten den Zusatz "Export" - so war das leider meist sehr wörtlich zu nehmen. Radeberger und Wernesgrüner fand man in den beliebten Kaufhallen fast nie, wurden so zu einer eigenen Währung im Besorgen von Mangelwaren. Richtiges Geld musste jedoch die staatliche Plankommission hin und wieder für "Blitzimporte" einsetzen. Die „Aktion Weihnachtsteller“ sorgte so für Wein und Sekt aus Spanien, Frankreich oder Westdeutschland. Da die DDR sich sonst aber kaum auf dem internationalen Spirituosenmarkt bedienen konnte, musste die einheimische Industrie den internationalen Getränkemoden folgen. Immer neue Destillate bereicherten die ostdeutschen Getränkelisten. Klassische Spirituosen wie "Kristall"-Wodka oder "Nordhäuser Doppelkorn" - die die Wende überdauerten - und exotisches wie "Sambalita" und "Sabrina Tropic" warben um die Gunst des Verbrauchers. Der Film erzählt ein interessantes und unterhaltsames Stück ostdeutscher Wirtschaftsgeschichte mit einem Augenzwinkern. Etikettensammler, Brauer, Brenner, Betriebsdirektoren und Wissenschaftler geben dabei Einblick in eine besondere Geschichte der DDR.

 

Mittwoch, 5. Juni

  ANIXE, 1.30 Uhr

(in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag) Auf Reisen: South Australia

  Auf den Spuren der ersten Siedler im Barossa Valley stößt man auf einen der besten südaustralischen Weine. Das Klima und die Lage bis an den südliche Ozean geben den Rotweinen die besondere Geschmacksnote.

 

Donnerstag, 6. Juni

  rbb Fernsehen, 14.00 Uhr

Land und lecker
Die Winzerin aus der Pfalz
Zu Gast bei Kathrin Otte

  In die Pfalz geht die kulinarische Reise in der dritten Folge. Die fünf Land-Ladys besuchen das Weingut der Winzerin Kathrin Otte. Mit ihrem Lebensgefährten Christoph und ihren Eltern bewirtschaftet sie das rund dreihundert Jahre alte Familienweingut in Deidesheim. Die 28-Jährige verfolgt mit großem Elan ihre Vorstellung, Wein auf ganz althergebrachte Weise anzubauen. Dazu gehört auch, die Trauben von Hand zu lesen und die Weinberge naturnah zu bewirtschaften. Kathrin hat sich mit gleichgesinnten Jungwinzern aus der Gegend zusammengeschlossen, um mit gemeinsamen Aktionen frischen Wind in die Weinregion zu bringen.

 

Freitag, 7. Juni

  3sat, 17.45 Uhr

Der Südwesten von oben
Die Pfalz

  Der Wald, der Rhein und der Wein - diese drei Dinge prägen nicht nur die zentralen Landschaften der Pfalz, sondern verraten auch viel über die Seele der "deutschen Toskana". Wo sich die Berge des Pfälzerwalds langsam verlieren, zeigen sich die ersten Rebflächen am Haardt-Rand. Entlang der deutschen Weinstraße reiht sich ein Winzerdorf ans andere, begrenzt durch die Weinmetropolen Landau, Neustadt und Bad Dürkheim.

 

Freitag, 7. Juni

  SWR Fernsehen, 20.15 Uhr

Expedition in die Heimat
Heilbronn blüht

  Mit der Bundesgartenschau ist Heilbronn in diesem Jahr das blühende Zentrum des Landes. Doch anstatt allein auf Blumen und bunte Beete zu setzen, entsteht auf einer ehemals tristen Industriefläche ein neues Stadtquartier, in dem mehr als 3.000 Menschen in modernen Wohnungen direkt am Neckar ein neues Zuhause finden. So zum Beispiel im höchsten Holzhaus Deutschlands. SWR-Moderatorin Annette Krause besucht neben den Highlights der Bundesgartenschau auch die Stadt und entdeckt, dass Heilbronn überall wieder aufblüht. Die Experimenta, eine wissenschaftliche Erlebniswelt, hat einen spektakulären Neubau erhalten, auf der Waldheide, wo einst Pershing-Raketen stationiert waren, ist eine geheimnisvolle Natur zurückgekehrt. Auf dem Wartberg bietet sich nicht nur der beste Blick auf die Stadt, sondern auch die Gelegenheit, eine der besten Weinregionen Baden-Württembergs zu entdecken.

 

Samstag, 8. Juni

  arte, 12.00 Uhr

Belle France: Franche-Comté

  Die Sendung ist auch online verfügbar von 08/06 bis 15/06 auf dem Internetportal von ARTE. Die Gegend um das Städtchen Arbois im Département Jura ist für ihren Weinbau bekannt. Evelyne und Pascal keltern hier aus biologisch angebauten Trauben einen zu 100 Prozent natürlichen Wein. Die neuen Folgen der Dokumentationsreihe zeigen französische Landschaften durch Luftbilder in ihrer ganzen Vielfalt und bieten eine ungewöhnliche Sicht auf die schönsten Natur- und Kulturdenkmäler. Die Bodenaufnahmen gewähren tiefe Einblicke in die Besonderheiten und Reize jeder Region und zeigen Schätze der Natur, architektonische Meisterwerke und kulturelle Highlights. Und schließlich kommen Menschen zu Wort, die auf ihre Weise zur Bewahrung dieser Landstriche beitragen. Sie erzählen von ihrem Alltag, ihrem Beruf und ihrer Liebe zur Region.

 

Samstag, 8. Juni

  NDR Fernsehen, 15.35 Uhr

Hanseblick Spezial - Weinlese in der Mährischen Toskana

  Wo befindet sich die "Toskana des Ostens"? Die Kulturlandschaft liegt in Südmähren zwischen den prunkvollen Schlössern Valtice und Lednice und gehört zum UNESCO-Welterbe. Der Wein aus dieser Gegend ist nicht so berühmt wie das tschechische Bier. Völlig zu Unrecht, wie "Hanseblick"-Moderatorin Stefanie Gromes beweisen will. Dafür ist sie im südöstlichsten Teil von Tschechien zur Weinlese unterwegs. In aller Frühe wird sie mit Winzer Jan die typischen Palava-Trauben verlesen und im Familienbetrieb auch verarbeiten. Außerdem lernt sie in Tschechiens ältester Winzerschule den Winzernachwuchs kennen. Im Weinsalon auf Schloss Valtice schließlich, darf sie die 100 besten Weine aus Südmähren mit einem Sommelier zusammen degustieren.

Blick auf Valtice

NDR/Ralf Lampe
 

Samstag, 8. Juni

  hr-fernsehen, 16.00 Uhr

Genussvoll durch Rheinhessen

  Ein Ausflug zu den Nachbarn in Rheinhessen lohnt sich. Mit der Fähre ist es nur einen Katzensprung über den Rhein. Dort geht es durch sanft geschwungene Weinberge mit Blick auf viele Windräder und viele kleine Orte, die auf „-heim“ enden. In jedem von ihnen gibt es mehr als nur ein Weingut. Im größten Weinanbaugebiet Deutschlands findet man für jeden Geschmack den richtigen Wein. Nina Thomas besucht einige der vielen engagierten Winzer in ihrem Weinberg. Zum herrlichen Wein gibt es natürlich das passende Essen - von der deftigen Winzervesper über Zander mit Blutwurst bis hin zum Lammrücken und Schokodessert.

 

Sonntag, 9. Juni

  SWR Fernsehen, 8.40 Uhr

Himmel auf Erden
Die Kirche St. Maria und Markus auf der Insel Reichenau

  Der Fischer und Weinbauer Stefan Riebel und die Wein- und Gemüsebäuerin Stefanie Wehrle führen beruflich eine Familientradition fort, die seit vielen Jahrhunderten auf der Insel gepflegt wird. Früher waren die Mönche die Herren der Insel und beschäftigten die Bauern in der Landwirtschaft. Seitdem das mächtige Koster 1803 von den letzten Mönchen verlassen wurde, übernahmen 1830 die ehemaligen Lehensnehmer die Grundstücke, womit der Grundstock für die heutige Gemüseinsel gelegt wurde.

 

Sonntag, 9. Juni

  Das Erste (ARD), 12.30 Uhr

Liebe hat Vorfahrt Spielfilm, Deutschland 2005

  Normalerweise kann man die selbstbewusste Münchner Weinhändlerin Sonja Franke (Suzanne von Borsody) nicht so schnell aus der Fassung bringen. Als sie aber ihren Ehemann Heiner (Wolf Roth) in flagranti mit seiner Geliebten erwischt, ist es mit Sonjas Gelassenheit vorbei: Sie landet wegen überhöhter Geschwindigkeit prompt vor Gericht, wo ihr der penible Richter Alain Mayer den Führerschein entzieht. Also muss Sonja notgedrungen mit dem Zug zu ihrem wichtigsten Winzer reisen. Für Sonjas Weinhandel zeichnet sich eine Wendung zum Positiven ab, denn sie lernt zufällig Alains Sohn Robert (Florian David Fitz) kennen und erfährt, dass Alain einer renommierten elsässischen Winzerfamilie entstammt. Robert, der anders als sein Vater die „Weintradition“ der Familie weiterführt, wird Sonjas Geschäftspartner und sozusagen zum Retter ihres durch den Verlust der Weinladung in Bedrängnis geratenen Geschäfts.

 

Montag, 10. Juni

  Bayerisches Fernsehen, 15.15 Uhr

Veneto

  Gernstl reist in das Veneto. Die italienische Region erstreckt sich von den Alpen bis in die Poebene und wird im Westen vom Gardasee und im Osten von der Adria begrenzt. Gernstls Ermittlungen beginnen in Valdobbiadene, im Herzen des Veneto. Eingebettet in die Trevesiner Hügellandschaft steht eine einsame Hütte, niemand ist da, dennoch findet sich alles, was man für eine Brotzeit braucht: Käse, Salami, Brot und gekühlter Prosecco – der Perlwein hat im Veneto seine Heimat. Auf der Friedhofsinsel San Michele bewahren Weinliebhaber die Reben eines ehemaligen Klostergartens und den letzten historischen Weinkeller Venedigs. Bei Wein, guten Gesprächen und regionalen Köstlichkeiten klingt die Rundreise aus.

 

Montag, 10. Juni

  WDR Fernsehen, 16.25 Uhr

Unsere Flüsse - Der Rhein
Fischer, Winzer, Wasserbüffel

  Kay Thiel aus Niederdollendorf hat als Teilzeitwinzer einen uralten Weinberg im Siebengebirge rekultiviert. Viele Parzellen in den steilen Lagen des Siebengebirges wurden vor Jahrzehnten aufgegeben, weil sie zu arbeitsintensiv waren. Aber seit immer mehr qualitativ hochwertige Weine nachgefragt werden, lohnt sich der Anbau wieder. Jetzt gedeihen unterhalb des Petersbergs seltene Trauben, die Kay Thiel zusammen mit Freunden erntet.

 

Dienstag, 11. Juni

  WDR Fernsehen, 20.15 Uhr

Abenteuer Erde: Wilder Rhein
Teil 1 - Von der Nordsee zur Lorelei

  Bis heute verbindet man mit ihm stolze Ritterburgen, steile Weinberge, fröhliche Geselligkeit und malerische Orte. Aber, der Rhein ist weit mehr als nur ein romantischer Fluss.

 

Mittwoch, 12. Juni

  3sat, 14.30 Uhr

Wandern an der Ahr
Unterwegs mit Andrea Grießmann

  Nur 85 Kilometer schlängelt sich die Ahr durch ein Tal, das geprägt ist vom Weinbau. Andrea Grießmann wandert von Sinzig, wo die Ahr in den Rhein fließt, bis zur Quelle in Blankenheim. Sie ist unterwegs auf dem AhrSteig, auf dem Rotweinwanderweg und auf verschlungenen Pfaden. Zwischendurch macht sie Station auf Weingütern, im romantischen Walporzheim und im Kloster Marienthal. Sie trifft einen Wein-"Alchimisten" und geht auf Trüffelsuche.

 

Donnerstag, 13. Juni

  3sat, 6.05 Uhr

Die Steiermark
Vom Weinland ins ewige Eis

  Das Bundesland im Südosten Österreichs ist landschaftlich vielfältig: Im Norden dominieren die Alpen, überragt vom Dachsteinmassiv und seinem Gletscher. Im Süden liegen sanfte Hügelketten. Der Boden dort ist fruchtbar, es gedeihen Wein, Äpfel und Kürbisse. Aber auch menschliche Querköpfe sind hier zu Hause: Sie bilden den geheimnisvollen Bund der "Apfelmänner von Puch" oder erbauen eine dampfende und blinkende Weltmaschine.

 

Donnerstag, 13. Juni

  NDR Fernsehen, 21.00 Uhr

Der Süden der Toskana

  Die bekannten touristischen Zentren der Toskana, die von Urlaubern aus der ganzen Welt besucht werden, liegen eher im Norden: Florenz, Pisa, die Strände von Forte dei Marmi und die Weinbauregionen im Chianti. Der Süden der Toskana ist so etwas wie ein Geheimtipp geblieben. Hier ist vieles noch authentisch und wild, die Menschen sind eigensinnig.

 

Samstag, 15. Juni

  3sat, 15.30 Uhr

Ein Hoch auf die Azoren

  Auf der Insel Pico klettert Jörg Rheinländer auf die Spitze des gleichnamigen Berges, der mit 2351 Metern der höchste Gipfel Portugals ist, und fährt mit einem Mann aufs Meer, der früher Wale jagte - und sie jetzt bestenfalls noch mit Kameras schießt. Auf Pico pflegen die Winzer auch eine besondere Weinkultur, die die UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt hat: Die Weinstöcke werden von Mauern aus Lavagestein gegen die beständigen Winde vom Meer geschützt.

 

Samstag, 15. Juni

  hr-fernsehen, 16.00 Uhr

Schlemmerreise mit Freunden

  Bastian Fiebig und Stefan Maxeiner, zwei Kollegen der Frankfurter Genussakademie, unternehmen eine Reise nach Chablis im Norden von Burgund. Natürlich darf auch der Besuch im Weinberg nicht fehlen. Bastian Fiebig ist Gastro-Journalist und nimmt sich regelmäßig Weine mit, die bei seinen Weinproben in der Frankfurter Genussakademie verkostet werden.

 

Samstag, 15. Juni

  SWR Fernsehen, 16.00 Uhr

Genussvoll durch die Ortenau
Feiern und schlemmen zwischen Rhein, Obst und Reben

  Eingebettet zwischen Rhein und Schwarzwald ist die Ortenau eine der klimatisch bevorzugten Regionen Deutschlands. Klima und fruchtbare Böden machen sie zu einem wahren Paradiesgarten - Obst- und Weinbau prägen das Bild und die Menschen feiern gerne mit ihren eigenen regionalen Spezialitäten und um sie herum. In Durbach sind Spitzenweingüter zuhause, wie das der international preisgekrönten Winzerfamilie Laible. Im Alltag sind die Durbacher Winzerinnen und Winzer Konkurrenten, doch einmal im Jahr sitzen sie zusammen, um gemeinsam den besten Durbacher Riesling zu küren - den „Jahrgangs-Klingelberger“. Die Familie Weber in Ettenheim besitzt nicht nur eine der größten Walnussplantagen in Südbaden, sondern betreibt auf ihrem Weingut auch seit einigen Jahren ein Restaurant, das sich auf Walnussmenüs spezialisiert hat. Der Film stellt die Ortenau mit ihren Spezialitäten und ihren Geschichten vor und was die Menschen daraus machen - in Restaurants, in Brennereien auf Weingütern und auf verschiedenen Festen, die rund um einzelne Spezialitäten abgehalten werden.

Weinreben in Sasbachwalden

SWR/TI Sasbachwalden
 

Sonntag, 16. Juni

  arte, 11.05 Uhr

Augenschmaus
Jesus Christus, Gottes Sohn, Retter

  Wenn ein begnadeter Koch und ein genialer Künstler zusammentreffen, kommt mit Sicherheit etwas Schmackhaftes dabei heraus: Sternekoch Gérald Passédat lädt in sein Restaurant ein, das Leonardo da Vincis "Abendmahl" auf der Speisekarte hat. Gemeinsam mit Historikern versucht er, ein möglichst authentisches Abbild der Speisen der damaligen Zeit zu schaffen. Dazu gibt es Wein von Hervé Durand, der mit Hilfe von Archäologen eine römische Traubenpresse nachgebaut hat, um ebenfalls unter authentischen Bedingungen Wein zu keltern. Schließlich versammeln sich alle Beteiligten um den Tisch und laben sich an Brot, Wein und den verschiedenen Gerichten von Gérald Passédat. Das Gespräch dreht sich dabei natürlich um das servierte Essen und die damit verbundenen Sitten und Gebräuche. Die Sendung ist auch online verfügbar von 16/06 bis 24/06 auf dem Internetportal von ARTE.

 

Sonntag, 16. Juni

  WDR Fernsehen, 11.45 Uhr

Grenzenloser Niederrhein

  Der Reporter wirft auch einen Blick über die Grenze - bei Kranenburg liegt das größte Weinanbaugebiet der Niederlande.

 

Sonntag, 16. Juni

  3sat, 13.10 Uhr

Ein Sommer wie früher ... Das Kamptal in Niederösterreich

  Sommerfrische: Das klingt nach vergangenen Zeiten, Picknicks, Naturerleben und gesellschaftlichen Ereignissen in Villen oder Pavillons. Diese Sommerfrische erlebt nun eine Renaissance. Außerdem warten traditionelle Heurige mit ihren regionalen Schmankerln, die Weinstadt Langenlois sowie Attraktionen wie eine Straußenfarm oder eine Weingarten-Safari auf Besucher.

 

Sonntag, 16. Juni

  SWR Fernsehen, 16.00 Uhr

Auf der Naheweinstraße
Menschen und Spuren entlang einer Ferienstraße

  Im Gegensatz zur Deutschen Weinstraße konnte sich die Naheweinstraße nicht so recht durchsetzen. Nach euphorischen Anfängen verlief das Projekt im Sande. Doch die Naheregion wird unter Weinfreunden immer bekannter. Der Weinbau profitiert von mildem Klima und äußerst vielfältigem Böden. Die Landschaft hält spektakuläre Panoramen bereit. Kurstädte wie Bad Kreuznach und Bad Sobernheim locken schon lange Erholungssuchende in die Gegend, die von den Heilquellen aus die reizvollen Landschaften im Naheland erkunden. Traditionsreiche Weingüter stellen sich den Herausforderungen der Gegenwart. Auch die preußische Vergangenheit hat die Region geprägt. In einer Mühle an der Nahe betreiben drei Generationen eine Lederwerkstatt. Ein Ehepaar, dessen Passion das Jagen ist, hat eine große Wildmetzgerei gegründet. Ob im Hotel-Start-up oder in der Mühlen-Idylle: An der 130 Kilometer langen Naheweinstraße sind viele Menschen auf unterschiedliche Art mit der Region verbunden.

 

Montag, 17. Juni

  Bayerisches Fernsehen, 11.10 Uhr

Bordeaux - Ferien auf dem Weingut

  Ferien auf dem Weingut kann man z.B. im Chateau Carbonneau bei Bordeaux machen, Weinlese und französische Lebensart inbegriffen. Die Besitzer, ein Winzerehepaar, vermieten dort fünf Gästezimmer. Chateau Carbonneau ist eines von rund 3.000 Weingütern um Bordeaux. Die Besitzer, das Winzerehepaar Jacquie und Wilfrid Franc de Ferrière, vermieten dort fünf Gästezimmer. Wer bei ihnen logiert, darf ihren Wein nicht nur probieren, sondern auch bei der Weinlese helfen. Wilfrid nimmt seine Gäste gerne mit in den Fasskeller, wo der Wein rund elf Monate in Eichenfässern reift und sich die Fachsimpelei über seine Eigenschaften im idealen Ambiente zelebrieren lässt. Im Film wird gezeigt, mit welchem Aufwand die klassischen Bordelaiser Weinfässer hergestellt werden. Der Fassmacher ist zugleich Hobbypilot und nimmt Wilfrid mit auf einen Rundflug, um die Region sowie sein Schloss von oben zu sehen. Wilfrids Frau Jacquie stammt aus Neuseeland, und weil sie eine Vorliebe für Rosen hat, hat sie auf dem Anwesen fast zweihundert Rosenstöcke gepflanzt. Bei ihrer Arbeit hilft ihr eine neuseeländische Praktikantin, der Jacquie auch Einblick in die französische Lebensart gibt. Sie erklärt ihr zum Beispiel typisch regionale Rezepte, etwa das für Cannelés, einer Süßspeise, die es ohne Rotwein nicht gäbe. Jacquie kocht jeden Abend für ihre Gäste. Zum stilvollen Diner gibt es natürlich die hauseigenen Weine. Und Kaviar aus der Region. Das Filmteam reist weiter ins Stadtzentrum von Bordeaux, etwa zu den Antiquitätenhändlern im Chatrons-Viertel, besucht aber auch andere Attraktionen, die von Bordeaux aus gut erreichbar sind wie das Becken von Arcachon, in dem Austern gezüchtet werden; zur Dune du Pilat, der größten Wanderdüne Europas; zum Phare de Cordouan, dem ältesten Leuchtturm Frankreichs, der noch bemannt ist oder nach St. Emilion in einen unterirdischen Weinkeller, der früher ein Steinbruch war.

 

Montag, 17. Juni

  Bayerisches Fernsehen, 11.30 Uhr

Expedition in die Heimat
Unterwegs in Schluchten und Tälern am Mittelrhein

  Der Mittelrhein als Expeditionsziel: Nicht die bekannten Städte wie Bacharach, Oberwesel oder St. Goar stehen im Vordergrund. Moderator Jens Hübschen erkundet vielmehr die linksrheinischen Täler und Schluchten und die weltberühmte Kulturlandschaft von Bingen bis Boppard von oben. Katrin Kleemann und Till Gerwinat erwecken Burg Reichenstein in Trechtingshausen zu neuem Leben. Ähnliches tun auch die Brüder Thomas und Martin Philipp. Sie rekultivieren die brachgefallenen Weinberge rund um St. Goar und verhindern, dass der Weinbau dort für immer verschwindet.

 

Montag, 17. Juni

  SWR Fernsehen, 15.15 Uhr

Der Südwesten von oben - Das Badische Land

  Vom Odenwald bis in den Schwarzwald, entlang des Neckars und bis an den Bodensee präsentiert das „Badische Land“ eine beinahe exotische Vielfalt von Landschaften, in der Weinterrassen riesige Stufen in den Kaiserstuhl formen.

 

Dienstag, 18. Juni

  SWR Fernsehen, 15.15 Uhr

Der Südwesten von oben - Die Pfalz

  Wo sich die Berge des Pfälzer Walds langsam verlieren, zeigen sich die ersten Rebflächen am Haardtrand. Entlang der Deutschen Weinstraße reiht sich ein Winzerdorf ans andere, begrenzt durch die Weinmetropolen Landau, Neustadt und Bad Dürkheim. Auch hier spielt die Cineflex ihre Stärken aus und zeigt Städte und Landschaften durch verschiedene Jahreszeiten in neuer Perspektive - einem Blick, der die Spuren der Geschichte in einem Spiel der Bilder präsentiert.

 

Dienstag, 18. Juni

  WDR Fernsehen, 20.15 Uhr

Abenteuer Erde: Wilder Rhein
Teil 2 - Von den Burgen in die Berge

  Bis heute verbindet man mit dem Rheinstolze Ritterburgen, steile Weinberge, fröhliche Geselligkeit und malerische Orte. Aber, der Rhein ist weit mehr als nur ein romantischer Fluss.

 

Mittwoch, 19. Juni

  3sat, 16.50 Uhr

Menschen im Karst - Leben zwischen Himmel und Hölle

  Der Karst war lange der unwirtlichste Flecken Erde zwischen Wien und Triest. Regisseur Kurt Mayer hat die Karstlandschaft über zwei Jahre lang intensiv bereist. Viele Bauern haben dort ihren eigenen Eingang zur Unterwelt. Dort keltern sie Wein, lagern den Karstschinken oder lassen Käse reifen.

 

Mittwoch, 19. Juni

  ORF 2, 21.50 Uhr

Portugal - Das Douro-Tal

  Die Region rund um das Douro-Tal ist für die Portwein-Produktion weltbekannt und hat in Portugal eine sehr lange Tradition. 2001 wurde das Gebiet von der UNESCO zum Weltkulturgut ernannt. Eine Station im unberührten Douro-Tal ist das kleine Städtchen Pinhão. Auch hier dreht sich alles um den Wein. Besonders sehenswert sind die antiken Kachelbilder am Bahnhof, die den traditionellen Weinanbau abbilden. Zum Abschluss lohnt sich ein Blick auf die Ufer des Douro, wo die alten Portweinschiffe vor Anker liegen.

 

Mittwoch, 19. Juni

  ORF III, 20.15 Uhr

Heimat Österreich
Lieblingsorte Steiermark (1/2) - Vom Schilcherland ins Wechselland

  Steiermark - das ist landschaftlicher Reichtum vom Felsmassiv bis zur saftigen Alm, vom Weingebiet bis zum Wasserfall. Der steirische Regisseur Alfred Ninaus hat die schönsten Orte filmisch eingefangen und gibt Einblicke in die Vielfalt des Bundeslandes.

 

Mittwoch, 19. Juni

  NDR Fernsehen, 23.50 Uhr

7 Tage unter Winzern
Film von Lucas Stratmann

  Ohne Vorkenntnisse hat sich Lucas Stratmann eine Woche unter die Erntehelfer gemischt und sich als Praktikant auf dem Weingut verdingt. Schon am frühen Morgen muss Lucas im Dunkeln Eimer und Hotten packen _ dann geht es für alle, oft im dichten Nebel der Mosel, hoch in die steilen Terrassen, wo Riesling & Co. reifen. Seine Erntehelferkollegen kommen meist aus Rumänien und sprechen kaum ein Wort ein Deutsch.

 

Donnerstag, 20. Juni

  3sat, 11.45 Uhr

Wachau - Land am Strome

  Es zählt zu den schönsten Schauspielen der Natur, wenn in der Wachau im Frühling die Marillenbäume zu blühen beginnen und den ganzen Landstrich in ein duftendes Blütenmeer verwandeln. Das gewundene Donautal, die Auwälder, Felsformationen und die von Menschenhand geschaffenen Weinbauterrassen sind UNESCO-Naturdenkmäler. Seit der Römerzeit ist die Wachau Weinland - heute kann sich das "Land am Strome" mit seinen Weißweinen mit jeder Weinbauregion der Welt messen.

Weinbauern bei der Arbeit

ZDF/ORF/Georg Riha
 

Donnerstag, 20. Juni

  ZDFinfo, 20.15 Uhr

Fake Food - Die Tricks der Lebensmittelfälscher

  Gefälschter Honig, gepanschtes Olivenöl oder falsch gekennzeichneter Wein – überall in Europa, auch in Deutschland, werden gefälschte Lebensmittel gehandelt und verkauft. Wein oder Olivenöl in einer Flasche kann von verschiedenen Produzenten aus unterschiedlichen Ländern sein. Je mehr gemischt wird, desto eher besteht die Gefahr der Fälschung. Und je länger und undurchsichtiger die Lieferketten sind, desto einfacher ist es für Fälscher, ihre Spuren zu verwischen. Lebensmittel mit unterschiedlicher Herkunft stellen Behörden und Ermittler vor eine große Herausforderung. Reichen aktuelle gesetzliche Regelungen aus? Und welche Verantwortung tragen Hersteller und der Lebensmitteleinzelhandel? Die Doku begleitet die Kontrolleure auf ihrer Spurensuche. Wie viel Sicherheit können sie garantieren? Die Lebensmittelüberwachung in Deutschland kann ihren gesetzlichen Auftrag nur lückenhaft erfüllen, kritisiert jedenfalls der Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure. Der Grund: chronischer Personalmangel.

 

Freitag, 21. Juni

  Bayerisches Fernsehen, 13.30 Uhr

Expedition in die Heimat
Auf Zeitreise durchs Zellertal

  Die Namensgeberin des Zellertals in Rheinland-Pfalz, die Gemeinde Zell, war einst ein bedeutender Wallfahrtsort. Wein vom Schwarzen Herrgott, einer Weinbergslage im Zellertal, war noch vor hundert Jahren in aller Munde. Jens Hübschen begibt sich auf eine Zeitreise durch dieses unentdeckte Zellertal, schmeckt die Geschichte in Form von altem Wein und entdeckt Spuren der Vergangenheit in Kellern, auf Speichern, hinter alten Mauern und Tapeten. Und er erforscht, wie die Menschen im Zellertal mit ihrer Geschichte umgehen, welche Traditionen ihnen wichtig sind, und was sie von der Zukunft erwarten. Die Geschichte und die Geschichten der Menschen machen die Reise durch dieses kleine, unbekannte Tal zu einem besonderen, unvergesslichen Erlebnis.

 

Freitag, 21. Juni

  3sat, 14.00 Uhr

Im Schatten der Vulkane
Ätna - Leben mit der Lava

  Die Hänge des Ätna gehören dank stetiger Ascheregen zu den fruchtbarsten in ganz Italien. Daher nehmen die Bewohner von Catania auch die Gefahr in Kauf und züchten dort die besten Orangen und vorzüglichen Wein. "Ein Vulkan, der raucht, explodiert nicht", sagen sie.

 

Freitag, 21. Juni

  3sat, 15.30 Uhr

Im Schatten der Vulkane
Lanzarote - Wie Asche zu Geld wird

  Die Landschaft der Kanaren-Insel Lanzarote ist gezeichnet von vulkanischen Zylindern, die vom Kampf zwischen Feuer und Wasser zeugen. Wind und Asche haben das Land extrem fruchtbar gemacht. Es ist aber nicht leicht zu bewirtschaften. Die ausgezeichneten Weine sind ein Beweis dafür, wie widerstandsfähig Mensch und Natur sind.

 

Samstag, 22. Juni

  ZDFneo, 6.45 Uhr

Terra X
Die Macht der Jahreszeiten: Herbst & Winter

  Bei Winzern wie Kilian Franzen und Angelina Lenz am Calmont an der Mosel, am steilsten Weinberg Europas fängt die Lese seit einigen Jahren immer früher an. Die Klimaerwärmung macht es möglich. Sie sorgt nicht nur für eine zeitigere Fruchtreife, sondern vor allem für neue Rebsorten, wie sie eigentlich nur in Italien oder Frankreich wachsen.

 

Samstag, 22. Juni

  3sat, 15.30 Uhr

Die jungen Wilden aus dem Elsass
Biowein aus Überzeugung

  Immer mehr junge Winzer im Elsass stellen den Weinbau auf so naturnah und biologisch wie möglich um. Der heiße und trockene Sommer 2018 hat ihnen Recht gegeben. Die biodynamischen Böden waren - trotz Verbots, zu gießen - auch im Spätsommer noch nicht ausgedörrt. Die süßen Trauben versprechen einen hervorragenden Wein. Der Film begleitet unter anderem die 28-jährige Catherine Hirsinger während der rund sechswöchigen Weinernte. Während dieser Zeit arbeitet die gesamte Familie fast rund um die Uhr in den Reben oder im Weinkeller. "Wir machen Wein mit unserem Herzen" - diesem Motto schließen sich immer mehr junge Winzer an. Auch Jean-Paul Schmitt, ein bekannter Bio-Weinbauer, der sich unter dem Motto "gemeinsam sind wir stark" mit seinem ehemaligen Praktikanten, dem heute 30-jährigen Jean Dittrich - inzwischen ebenfalls biodynamischer Weinbauer - ständig austauscht und neue "naturnahe Wege" im Weinanbau beschreitet. Birgit Muth, die Autorin des Films, ist beim Entstehen der besten Tropfen dabei, steigt in die Weinkeller und lässt die Zuschauer tief ins Glas schauen: Die "jungen wilden" Bio-Winzer und Bio-Bauern gewähren Einblicke in ihre Philosophie und ihre Rezepte des bio-dynamischen Anbaus, der längst auch bei Weinliebhabern eine wachsende Anhängerschaft findet. Der Film begleitet den Erfolg des edlen "reinen" zu Wein verarbeiteten Traubensaftes, der nicht nur im Kopf, sondern auch in der Ökobilanz keine Katerstimmung erzeugt.

Herausgeputzte Weindörfer, feine regionale Küche und edle Tropfen - das Elsass ist Hochgenuss für Augen und Gaumen.

ZDF/BR, Birgit Muth
 

Samstag, 22. Juni

  arte, 16.50 Uhr

Burgund
Stadt Land Kunst Spezial

  Burgund kennt man vor allem wegen der legendären Burgunderweine. Das Burgund mit seinen kalkhaltigen Böden, auf denen die edelsten Rebsorten gedeihen, ist Heimat der besten Weine der Welt. Doch die Region gehörte einst zu den wichtigsten religiösen und kulturellen Zentren Europas. Unzählige romanische Kirchen inmitten endloser Weinberge zeugen von der glorreichen Vergangenheit der Region: Burgund war einst eine Hochburg des Romanismus, der in monumentalen Bauwerken und Skulpturen, auf herrlichen Fresken und so manchem berühmten Weingut seine Spuren hinterlassen hat.

 

Samstag, 22. Juni

  NDR Fernsehen, 17.30 Uhr

Tim Mälzer kocht! - auf Mallorca
Spanischer Eintopf

  Am letzten Tag der Mallorca-Rundreise widmet sich Tim Mälzer ganz den regionalen Spezialitäten! Der Hamburger Koch besucht ein Weingut, wo er vom Winzer in manches Geheimnis der Weinherstellung eingeweiht wird.

 

Montag, 24. Juni

  3sat, 21.00 Uhr

Der Tagliamento - König der Alpenflüsse

  Dem "König der Alpenflüsse" zu folgen ist eine Reise der Kontraste. Er entspringt am "Passo della Mauria", durchfließt Karnien, nimmt die Fella aus dem Kanaltal auf und strömt bei Gemona aus den Bergen in die Ebenen des Friaul. Weiter flussabwärts hat der Winzer Emilio Bulfon auf den Hügeln und Terrassen entlang des Flusses beste Voraussetzungen für die Kultivierung alter, autochtoner Rebsorten gefunden.

 

Dienstag, 25. Juni

  3sat, 12.10 Uhr

Weinviertel - Weites Land

  Es ist die Weite, die den Besucher des Weinviertels in seinen Bann schlägt. "Das Viertel unter dem Manhartsberg", so genannt seit 1254, vermittelt ein Gefühl der Endlosigkeit. Seinen Namen trägt das Weinviertel nicht von ungefähr - der Weinbau bestimmt das Landschaftsbild in all seinen Kulturformen und ist seit jeher prägend für die Bewohner dieser Region.

 

Dienstag, 25. Juni

  ZDF, 20.15 Uhr

ZDFzeit
Achtung, Kundenfalle!

  Rabatt-Tricks, Preisfallen & Co. Je wohler wir uns in einem Laden fühlen, desto lockerer sitzt uns das Portemonnaie. Wissenschaftler sind überzeugt, dass wir nicht nur für ein Produkt bezahlen, sondern auch für das Kauferlebnis als solches. Das weiß der Handel und versucht, uns Kunden das Shoppen so angenehm wie möglich zu machen - etwa durch den Einsatz von Musik oder Düften. Sounddesigner tüfteln am Klang von Produkten und Verpackungen - auch das beeinflusst uns, wenn auch eher unbewusst. "ZDFzeit" macht die Probe aufs Exempel: In einem Weinladen soll der Absatz von französischen Weinen forciert werden - mit der passenden Musik und leckeren Häppchen. Funktioniert das wirklich?

 

Dienstag, 25. Juni

  tagesschau24, 21.30 Uhr

7 Tage unter Winzern
Film von Lucas Stratmann

  Ohne Vorkenntnisse hat sich Lucas Stratmann eine Woche unter die Erntehelfer gemischt und sich als Praktikant auf dem Weingut verdingt. Schon am frühen Morgen muss Lucas im Dunkeln Eimer und Hotten packen _ dann geht es für alle, oft im dichten Nebel der Mosel, hoch in die steilen Terrassen, wo Riesling & Co. reifen. Seine Erntehelferkollegen kommen meist aus Rumänien und sprechen kaum ein Wort ein Deutsch.

 

Donnerstag, 27. Juni

  3sat, 17.45 Uhr

San Francisco von oben

  Schon bevor die Sonne aufgeht, arbeiten im Norden, in einer der ältesten Industrieregionen der Bay Area, Arbeiter in den sanft gewellten Weinbergen von Napa Valley. Die Winzer dort zählen zu den größten und berühmtesten Produzenten von amerikanischem Wein.

Weinbau hat für amerikanische Verhältnisse eine lange Geschichte. Kalifornien konnte sich seit den 1970er-Jahren als eines der weltweit führenden Weinbaugebiete etablieren. Die kalifornische Weinbauproduktion macht über 80 Prozent der amerikanischen Gesamtproduktion aus.

ZDF/SNI/SI Networks L.L.C., Thomas C. Miller
 

Freitag, 28. Juni

  SWR Fernsehen, 5.50 Uhr

Reisetipp Südwest
Rheingau - Zwischen Wein und Woodstock

  Im Rheingau regiert der König der Weißweine, der Riesling. Zwischen Walluf und Lorchhausen liegt sein Königreich. Auf dem Rheinabschnitt gibt es aber noch viel mehr zu entdecken.

 

Sonntag, 30. Juni

  hr-fernsehen, 14.15 Uhr

Bordeaux und Frankreichs Südwesten
Wo Genießer zu Hause sind

  In Frankreich munkelt man schon länger, Bordeaux sei eine ernst zu nehmende Konkurrenz für Paris. Bordeaux hat die Philosophen Michel de Montaigne und Montesquieu hervorgebracht, ihre Architektur ist ein Paradebeispiel der Klassik, und Bordeaux ist die Welthauptstadt des Weins. Ein Besuch des Wein-Museum „Cité du Vin“ ist ein Muss. Christine Seemann kehrt der Küste den Rücken und fährt ostwärts ins Herz des Bordelais nach Saint Émilion. Das sanft hügelige Weinanbaugebiet war das erste, das die UNESCO auf die Welterbe-Liste setzte. Denn Saint Émilion ist ein Gesamtkunstwerk, wie es sich malerisch in die Landschaft schmiegt, voller verwunschener Winkel und architektonischer Schätze. Und der Wein ist das Lebenselixier, um das sich alles dreht. Im September erteilt die Jurade, die Weinbruderschaft, die Genehmigung zur Traubenlese – ein Grund zum Feiern. Ein emotionales Spektakel, das nicht nur Weinliebhaber verzaubert.

Bild HR

Bordeaux – Wo Genießer zuhause sind.
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

Mehr verwandte Stories

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER